In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Hartwig Löhr zum 65. Geburtstag

Hartwig Löhr zum 65. Geburtstag

Verlag: Rheinisches Landesmuseum Trier

Nur beim Verlag bestellbar. Bitte wenden Sie sich an diesen.

ISBN: 9783944371009

Produktsprache: Deutsch

Format: 26,5 x 20 cm

Anzahl der Seiten: 504

Verlag: Rheinisches Landesmuseum Trier

ArtNr.: 978-3-944371-00-9

Gewicht: 1.1 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Inhalt des 75./76. Jahrgangs Jürgen Merten Bibliographie Hartwig Löhr Ingeborg Krueger Zum römischen „Altarstein“ des Andreas-Tragaltars (Egbertschrein) im Trierer Domschatz Oliver Stoll Tres faciunt collegium? Zwei Neckarschwaben, aufgetaucht aus der Mosel. Bemerkungen zu einer römischen Weihinschrift aus Trier (AE 1978,504) Karin Goethert Bemalte römische Spruchbecher aus Glas in Trier Hiltrud Merten „…wie Stückchen von einem zersplitterten Regenbogen“: Zur Glasausstattung der spätantiken Bischofskirche in Trier Marko Kiessel Das spätantike Palastareal nordöstlich und östlich der „Basilika“ in Trier Wolf-Rüdiger Teegen Die enthaupteten Männer aus einem spätantiken Doppelgrab an der Feldstraße in Trier. Eine anthropologisch-paläopathologische Studie Joachim Hupe Burg Ottenstein in Wittlich. Neue archäologische Erkenntnisse zur untergegangenen kurfürstlichen Residenz Peter Seewaldt Keine Germanen sondern „Türken“: Zwei Steinköpfe des 18. Jahrhunderts aus Trier Nachrufe Lothar Schwinden In memoriam Heinz Heinen (1941-2013) Alfred Haffner In memoriam Andrei Miron (1951-2011) Jürgen Merten Bibliographie Andrei Miron Jahresberichte Sabine Faust / Karl-Josef Gilles / Joachim Hupe / Hartwig Löhr / Hans Nortmann Jahresbericht der Archäologischen Denkmalpflege für die Landkreise Bernkastel-Wittlich, Birkenfeld, Bitburg-Prüm, Daun und Trier-Saarburg 2004-2007. Mit Beiträgen von Rosemarie Cordie Joachim Hupe Jahresbericht der Archäologischen Denkmalpflege für den Stadtbereich Trier 2008-2010 Mechthild Neyses-Eiden Das Rheinische Landesmuseum Trier 2008-2011/12. Bericht der Direktion Buchbesprechungen Villa landscapes in the Roman North. Economy, culture and lifestyles (M. Brüggler) Marie-José Ancel, Pratiques et espaces funéraires. La crémation dans les campagnes romaines de la Gaule Belgique (P. Henrich) Ingrid Tamerl, Das Holzfass in der römischen Antike (T. Kaszab-Olschewski) Marion Brüggler, Villa rustica, Glashütte und Gräberfeld. Die kaiserzeitliche und spätantike Siedlungsstelle HA 132 im Hambacher Forst (A. Fischer) Krešimir Matijević, Römische und frühchristliche Zeugnisse im Norden Obergermaniens. Epigraphische Studien zu unterer Mosel und östlicher Eifel (F. Feraudi-Gruénais) Stephan Weiß-König, Graffiti auf römischer Gefäßkeramik aus dem Bereich der Colonia Ulpia Traiana/Xanten (A. Heising) Stefanie Martin-Kilcher / Heidi Amrein / Beat Horisberger, Der römische Goldschmuck aus Lunnern (ZH). Ein Hortfund des 3. Jahrhunderts und seine Geschichte (D. Hübner) Rom in der Spätantike. Historische Erinnerung im städtischen Raum (J. Haas) Jutta Dresken-Weiland / Andreas Angerstorfer / Andreas Merkt, Himmel, Paradies, Schalom. Tod und Jenseits in christlichen und jüdischen Grabinschriften der Antike (H. Merten) Nicole Reifarth, Zur Ausstattung spätantiker Elitegräber aus St. Maximin in Trier. Purpur, Seide, Gold und Harze (S. Ristow) Guido Faccani, Die Dorfkirche St. Gallus in Kaiseraugst/AG. Die bauliche Entwicklung vom römischen Profangebäude zur heutigen christkatholischen Gemeindekirche (S. Ristow) Balduin von Luxemburg. Erzbischof und Kurfürst von Trier (1308-1354). Vorträge eines Kolloquiums in Trier im Juni 2008 (J. R. Müller) Geschichte der Altertumswissenschaften. Biographisches Lexikon. Personenlexikon zur Christlichen Archäologie. Forscher und Persönlichkeiten vom 16. bis zum 21. Jahrhundert (J. Merten)
Kategorien
MuseumNeuheitReihePerson
ISBN
9783944371009
Erscheinungsdatum
04.04.2014
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
26,5 x 20 cm
Anzahl der Seiten
504
Verlag
Rheinisches Landesmuseum Trier
Reihenname
Trierer Zeitschrift
Reihenbandnummer
76
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten