In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • „Hier war doch nichts!“

„Hier war doch nichts!“

Verlag: Donat

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783943425864

Produktsprache: Deutsch

Format: 24,7 x 17,5 cm

Anzahl der Seiten: 528

Verlag: Donat

ArtNr.: 978-3-943425-86-4

Gewicht: 1.67 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In vielen Ortschaften, Gemeinden und Kleinstädten hört man über die NS-Zeit sagen: „Bei uns ist alles nicht so schlimm gewesen!“ Oder: „Hier war doch nichts!“ Aber trifft das wirklich zu? Drückt sich darin vielleicht nur eine lokale Variante der Verdrängungshaltung aus, die sich nach 1948/49 in ganz Deutschland ausbreitete? Für Waldkirch richten 27 Autorinnen/Autoren – stellvertretend für viele andere – den Blick auf das wirkliche Leben. Sie fragen: Was war denn anderswo schlimmer als hier? Wo war anderswo? Gab es im nationalsozialistischen Deutschland so etwas wie eine Insel, die von den braunen Stürmen der Zeit verschont blieb? Wie ist es zu erklären, dass es zu der Überzeugung von geringer Belastung und weitgehender Schuldlosigkeit gekommen ist? Wie vollzog sich die Etablierung der Nazi-Diktatur? Gab es Widerstand? Wie wurde der Weltkrieg 1939 bis 1945 erlebt und verarbeitet? Wie ging man im „Städtle“ nach 1945 mit den Verbrechen und mit den Tätern um? Und was tut man heute, um aus der Vergangenheit Lehren zu ziehen? Auf diese und viele andere Fragen geben die quellengesättigten Beiträge des Sammelbandes Auskunft. Ergänzt werden sie durch mehr als 300 Bilder und historische Texte, die zum Weiterdenken anregen. Ein außergewöhnliches und exemplarisches Buch, das die gesamte Breite des politischen und gesellschaftlichen Lebens im Nationalsozialismus in einer deutschen Kleinstadt erkundet und gründlich beleuchtet – achtzig Jahre nach dem Beginn des Zweiten Weltkrieges.
Kategorien
LiteraturNationalsozialismusNeuheit
ISBN
9783943425864
Erscheinungsdatum
04.11.2019
Produktsprache
Deutsch
Format
24,7 x 17,5 cm
Anzahl der Seiten
528
Verlag
Donat
Publikationsort
Bremen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten