In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Himmlisches Jerusalem in Hildesheim

Overesch, Manfred; Günther, Alfhart Himmlisches Jerusalem in Hildesheim

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783525550045

Produktsprache: Deutsch

Format: 24,5 x 17,5 cm

Anzahl der Seiten: 332

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

ArtNr.: 978-3-525-55004-5

Gewicht: 0.933 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
1010 legte Bischof Bernward den Grundstein für St. Michael in Hildesheim. Die doppelte Symmetrie des frühromanischen Baukörpers, sein ikonoplastisches Programm im Innern und die anmutende Ästhetik insgesamt ließen die Kirche immer als das Ideal der mittelalterlichen Weltsicht erscheinen, als Ort der christlichen Botschaft vom ewigen Leben und der imperialen Herrschaft des Kaisers. Die Gründe dafür kennen wir erst heute, nach 1000 Jahren. Exakte Vermessungen und computergestützte Auswertungen lüfteten das Baugeheimnis: Nur die griechisch-byzantinische Mathematik verfügte über die Kenntnisse, um die Kirche als jenes Himmlische Jerusalem auf Erden, das alttestamentliche Propheten und die neutestamentliche Offenbarung in einer Vision den Menschen verhießen, zu bauen. Durch diese Begegnung zwischen Orient und Okzident entstand in Hildesheim ein architektonisches Wunder. Gedacht sein kann St. Michael nur als die zentrale ottonische Kirche des werdenden deutschen Reiches. Nach ihrer Zerstörung im 2. Weltkrieg bauten ab 1947 ein protestantischer Pfarrer und ein jüdischer Geschäftsmann sie wieder auf: wahrlich ein Weltkulturerbe, wie die UNESCO 1985 befand.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Overesch, Manfred; Günther, Alfhart
ISBN
9783525550045
Erscheinungsdatum
16.09.2009
Produktsprache
Deutsch
Format
24,5 x 17,5 cm
Anzahl der Seiten
332
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten