In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Hinter dem Grünen Tor

Winkler, Ulrike; Wagner, Sylvia; Wilke, Karsten; Schmuhl, Hans-Walter Hinter dem Grünen Tor

Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783739511726

Produktsprache: Deutsch

Format: 25 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 376

Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

ArtNr.: 978-3-7395-1172-6

Gewicht: 0.915 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nur wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg nahmen die Rotenburger Anstalten der Inneren Mission, eine der größten Heil- und Pflegeeinrichtungen in Niedersachsen, ihre Arbeit wieder auf. Tristesse, Erlebnisarmut und Gewalt gehörten hier allerdings lange zum Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner. Hinzu kam – bisher selten beachtet – ein überbordender Einsatz von Psychopharmaka und Beruhigungsmitteln, und mitunter wurden »renitente« Pfleglinge sogar stereotaktischen Hirnoperationen unterzogen. Das »Grüne Tor« bildete in Rotenburg viele Jahre lang die Grenze zwischen »Anstaltswelt« und »normaler Welt«. Seit dem Ende der 1960er Jahre kam es jedoch zu einem tiefgreifenden Wandel. Die Einführung vielfältiger heilpädagogischer Maßnahmen löste allmählich die »verwahrende Pflege« ab, und es kam zu einer Öffnung der Einrichtung. Arbeitstherapie, Ausflüge und Kulturveranstaltungen ermöglichten Kontakte in die Stadt Rotenburg und erzeugten neue Lebenswirklichkeiten. Das Buch befasst sich mit den Gewaltstrukturen in den Rotenburger Anstalten und der Gewaltpraxis »auf Station«, dem Medikamenteneinsatz – auch im Rahmen von Versuchsreihen – sowie mit dem Verhältnis zwischen der Einrichtung und der Stadt Rotenburg.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Winkler, Ulrike; Wagner, Sylvia; Wilke, Karsten; Schmuhl, Hans-Walter
ISBN
9783739511726
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
25 x 17 cm
Anzahl der Seiten
376
Verlag
Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Publikationsort
Bielefeld
Reihenname
Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Bethel
Reihenbandnummer
32
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten