In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Historische Karte: EUROPA im September 1940 (gerollt)

Historische Karte: EUROPA im September 1940 (gerollt)

Verlag: Verlag Rockstuhl

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783959666411

Produktsprache: Deutsch

Format: 70 x 96 cm

Anzahl der Seiten: 1

Verlag: Verlag Rockstuhl

ArtNr.: 978-3-95966-641-1

Gewicht: 0.25 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nachdruck einer Karte vom Gea Verlag Berlin - gerollt, Format (Breite x Höhe) 96 x 70 cm. Grenz- und flächenkolorierte Karte. [Lieferung in einer sehr stabilen Pappversandhülse - bis 72 cm lang - 250 g] FARBIGE DARSTELLUNG DER LÄNDER - OHNE EINDRUCK DER LÄNDERNAMEN ! Darstellung 10 % verkleinert zum Original. Die Karte zeigt EUROPA nach der Neuaufteilung zahlreiche Länder auf der Grundlage des Deutsch-Sowjetischen Nichtangriffspakt (auch Hitler-Stalin-Pakt) vom 23. August 1939 und dem Deutsch-Sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrag vom 28. September 1939. HINTERGRUND: Am 1. September 1939 begann mit dem deutschen Überfall auf POLEN der Zweite Weltkrieg. Die sehr seltene Karte zeigt die Aufteilung POLENS auf der Grundlage des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt (auch Hitler-Stalin-Pakt). Der auf zehn Jahre befristeter Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion, wurde am 24. August 1939 unterzeichnet. Jener Vertrag sicherte dem Deutschen Reich die sowjetische Neutralität bei einer kriegerischen Auseinandersetzung mit Polen sowie den Westmächten zu. Mit dem Überfall des nationalsozialistischen Deutschen Reichs am 22. Juni 1941 auf die Sowjetunion brach Deutschland den nicht ganz zwei Jahre alten deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt. WAS ZEIGT DIE KARTE?: Die Grenzen in Europa im September 1940. Ein weiterer deutsch-sowjetische Vertrag ergänzte den Nichtangriffspakt vom 24. August 1939 am 28. September 1939. Er legte den Verlauf der Demarkationslinie zwischen Deutschland und der Sowjetunion im genauen fest und teilte Polen unter diesen beiden Ländern auf. Die Rote Armee marschierte gemäß dem geheimen Zusatzprotokoll zum deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt daraufhin in Ostpolen ein. WEITERE ANMERKUNGEN: Die Karte entstand nach dem Frankreichkrieg (10. Mai bis 25. Juni 1940) zwischen Deutschland und Frankreich. LITAUEN: Nach einem deutschen Ultimatum musste Litauen am 23. März 1939 das Memelland (1923 von Litauen annektiert) an Deutschland abtreten. Auf der Karte gehört Litauen zur Sowjetunion (seit 3. August 1940). LETTLAND und ESTLAND: Auf der Karte gehören beide zur Sowjetunion (Juli 1940). Sie wurden von der Sowjetunion gemäß der im deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt festgelegten Bestimmungen annektiert. Die Übernahme des Gebietes İskenderun (Hatay-Staat) in SYRIEN – nach einem Referendum (29. Juni 1939) – durch die TÜRKEI sind eingezeichnet. FINNLAND: Die durch den sowjetisch-finnischer Krieg (30. November 1939 bis zum 13. März 1940) von Finnland an die Sowjetunion abtreten Gebiete sind eingezeichnet: Karelien, der Ostteil von Salla, die Fischerhalbinsel und einige kleinere Inseln im Finnischen Meerbusen. Im WEITEN WIENER SCHIEDSSPRUCH (auch Wiener Diktat genannt) vom 30. August 1940 wurde Rumänien vom nationalsozialistischen Deutschen Reich und dem faschistischen Italien gezwungen, die nord- und östlichen Teile Siebenbürgens sowie die damaligen Kreise Satu Mare (Szatmár), Sălaj (Szilágy), Bihor (Bihar) und Maramureș (Máramaros) an Ungarn abzutreten. Diese sind eingezeichnet.
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783959666411
Erscheinungsdatum
05.2022
Produktsprache
Deutsch
Format
70 x 96 cm
Anzahl der Seiten
1
Verlag
Verlag Rockstuhl
Publikationsort
Bad Langensalza
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten