In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Historismus und Kulturkritik
×

Heinßen, Johannes Historismus und Kulturkritik

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783525351932

Produktsprache: Deutsch

Format: 24,5 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 615

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

ArtNr.: 978-3-525-35193-2

Gewicht: 1.14 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Historismus, verstanden als umfassende Historisierung kultureller Gegebenheiten, prägt seit annähernd 200 Jahren die europäische Kultur der Moderne. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts mehrten sich Stimmen, die einem Zuviel an Geschichte eine schädigende Wirkung zusprachen. Namentlich die zweite »Unzeitgemäße Betrachtung« Friedrich Nietzsches (1874) wird immer wieder als Initialzündung für die Krise des Historismus angesehen, die sich alsbald zur kritischen Reflexion der Erkenntnisgrundlagen überhaupt, zur gut fünfzig Jahre andauernden Krise der Wirklichkeit ausweitete.Johannes Heinßen interpretiert die Krise des Historismus als Folge der Erosion geschichtsphilosophischer, sinnstiftender Ordnungsverfahren in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Über eine Vielzahl von Einzeldisziplinen (Theologie, Philosophie, Kunstgeschichte, Geschichtswissenschaft, Literaturwissenschaft, Soziologie, Naturwissenschaft) hinweg zeichnet er ein Bild zahlreicher, letztlich vergeblicher Rettungsversuche dieser Gedankenwelt. Auf der Grundlage der zeitgenössischen Kulturpublizistik entfaltet sich daneben ein Panorama heute vergessener Autoren wie Eduard von Hartmann, Moriz Carrière, Karl Christian Planck, David Friedrich Strauß und Karl Hillebrand, die als Epigonen des Idealismus oder des wissenschaftlichen Materialismus das Weltbild des Bildungsbürgertums dieser Jahre prägten.Zugleich wird hier eine Problemgeschichte der Klassischen Moderne geschrieben. Die Sicht auf das historische Denken um 1890 in seiner Breite erklärt wesentliche Strukturen der Geschichtskultur um die Jahrhundertwende: den Weg in die völkische Kulturkritik (Paul de Lagarde, Julius Langbehn) ebenso wie die Genese der Historischen Kulturwissenschaft.
Kategorien
NeuheitReihe
Autor / Autoren
Heinßen, Johannes
ISBN
9783525351932
Erscheinungsdatum
12.09.2003
Produktsprache
Deutsch
Format
24,5 x 17 cm
Anzahl der Seiten
615
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte
Reihenbandnummer
Band 195
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten