In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Höfisches Rokoko in Thüringen

Höfisches Rokoko in Thüringen

Verlag: Michael Imhof Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783731908746

Produktsprache: Deutsch

Format: 29,7 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 248

Verlag: Michael Imhof Verlag

ArtNr.: 978-3-7319-0874-6

Gewicht: 0.248 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zwei Einwanderern verdankt Thüringen seine bedeutendsten Gesamtkunstwerke aus der Zeit des Rokoko. Vor allem auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt trafen die Talente des aus Dresden stammenden Architekten Gottfried Heinrich Krohne und des italienischen Stuckateurs Giovanni Battista Pedrozzi mit kongenialer Wirkung aufeinander. Im zweiten Drittel des 18. Jh. kam es in Thüringen zu besonderen baulichen Aktivitäten, veranlasst durch gesteigerte fürstliche Repräsentationsansprüche. Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar-Eisenach ließ sich eine Vielzahl von Lustschlössern errichten, darunter Schloss Belvedere in Weimar und das mittlere der Dornburger Schlösser. In Rudolstadt strebte die 1710 in den Fürstenstand erhobene Dynastie der Schwarzburger mit dem Neubau des Westflügels von Schloss Heidecksburg nach einer standesgemäßen Residenz. Schloss Molsdorf wurde im Auftrag des Diplomaten Gotter nach fürstlichem Vorbild ausgebaut. Dies sind nur wenige Beispiele für die zahlreichen Bau- und Ausstattungsprojekte, mit denen thüringische Herzöge und Fürsten den Architekten Gottfried Heinrich Krohne (1703 1756) betrauten. In den prominentesten Fällen führte der später an den Höfen in Bayreuth und Potsdam tätige Giovanni Battista Pedrozzi (1711 1778) die Stuckarbeiten aus. Der Band nimmt das OEuvre der beiden Künstler und ihre kulturgeschichtlichen Voraussetzungen in den Blick. Einen Schwerpunkt bildet dabei Schloss Heidecksburg.
Kategorien
ArchitekturJahrbücherNeuheitTerritorium
ISBN
9783731908746
Erscheinungsdatum
01.01.2014
Produktsprache
Deutsch
Format
29,7 x 21 cm
Anzahl der Seiten
248
Verlag
Michael Imhof Verlag
Reihenname
Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Reihenbandnummer
17
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten