In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • »Ich will im eigentlichsten Verstande ein Bauer werden«

»Ich will im eigentlichsten Verstande ein Bauer werden«

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835308961

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 91

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0896-1

Gewicht: 0.21 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum 200. Todesjahr des Dichters: die Schweiz als Ausgangspunkt von Kleists dichterischem Schaffen. Am 10. Oktober 1801 schrieb Heinrich von Kleist (1777-1811) an seine Verlobte Wilhelmine von Zenge, dass er beabsichtige, »in der Schweiz einen Bauernhof zu kaufen« und »Landmann« im Geiste Rousseaus zu werden. Das Delosea-Inseli beim Thuner See sollte die neue gemeinsame Heimat werden. Dies blieb zwar letztlich einer der vielen unverwirklichten Träume im Leben Kleists - als Schriftsteller aber erlebte er in Thun eine ausgesprochen produktive Phase: Sein Erstling »Die Familie Schroffenstein« erschien anonym 1803; im geselligen Austausch mit den Freunden Heinrich Gessner und Ludwig Wieland legte Kleist zudem den Grundstock für seine berühmte Komödie »Der zerbrochne Krug«. Der Katalog dokumentiert die für Kleists dichterischen Werdegang so außerordentlich bedeutsame Zeit in der Schweiz in vielfältiger Weise. Lebensweltliche Aspekte werden dabei ebenso berücksichtigt wie Facetten der Werkgenese. Ein besonderes Augenmerk gilt der kreativen Rezeption von Kleists Schweizer Aufenthalten, wie sie sich im Werk Robert Walsers ebenso spiegelt wie in den »Penthesilea«-Kompositionen Othmar Schoecks. Katalog zur Ausstellung »Kleist und die Schweiz«: 25.5. - 4.9.2011 Thuner Schlossmuseum, 21.9. - 27.11.2011 Museum Strauhof Zürich, 25.2. - 25.11.2012 Kleist-Museum Frankfurt/Oder
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783835308961
Erscheinungsdatum
09.2011
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
21 x 15 cm
Anzahl der Seiten
91
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten