In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Ideal und Praxis

Weiß, Wolfgang; Wriedt, Markus; Walter, Peter Ideal und Praxis

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402116098

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 373

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-11609-8

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Mit „Ideal und Praxis“ war die Tagung überschrieben, die aus Anlass des 400. Todestages des Würzburger Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn (reg. 1573–1617) durchgeführt wurde. Ihr Ziel war es, nicht nur diese geradezu idealtypische Bischofsgestalt der katholischen Reform und Gegenreformation, sondern vor allem die weiterreichende Fragestellung „Bischöfe und Bischofsamt im Heiligen Römischen Reich. 1570–1620“ in den Blick zu nehmen. Der gleichnamige Sammelband dokumentiert diese Tagung. Die einzelnen Beiträge erschließen die Impulse zur Erneuerung des Bischofsamtes ebenso wie die kirchenpolitischen Koordinaten der geistlichen Staaten und ihrer Repräsentanten – der sog. Reichskirche – im Beziehungsgeflecht von Kurie, Kaiser und Reichsständen unter den Bedingungen der konfessionellen Systemkonkurrenz in der Ära zwischen dem Konzil von Trient (1563) und dem Dreißigjährigen Krieg (1618). Weitere Aspekte sind: die Bedeutung der Weihbischöfe im Prozess der Neuprofilierung des katholischen Bischofsamtes, die bischöflichen Repräsentations- und Lebensformen sowie das Agieren der Bischöfe als Wirtschaftspolitiker oder gar Unternehmer. Ausführlich wird ein brisantes Thema jener Zeit behandelt, nämlich die Rolle der Bischöfe bei den sich verschärfenden Hexenverfolgungen.
Kategorien
NeuheitReihe
Autor / Autoren
Weiß, Wolfgang; Wriedt, Markus; Walter, Peter
ISBN
9783402116098
Erscheinungsdatum
28.11.2019
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
373
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Reformationsgeschichtliche Studien und Texte
Reihenbandnummer
174
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten