In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Identitätskultur im langen 19. Jahrhundert

Nicke, Sascha Identitätskultur im langen 19. Jahrhundert

Verlag: V&R unipress

Lieferbar innerhalb von 3-4 Wochen

ISBN: 9783847113638

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 16 cm

Anzahl der Seiten: 465

Verlag: V&R unipress

ArtNr.: 978-3-8471-1363-8

Gewicht: 0.803 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Frage nach dem »Wer bin ich?« ist ein zentrales menschliches Bedürfnis, weil jedes Leben von einem permanenten Wandel gekennzeichnet ist. Die Suche nach der eigenen Identität erscheint somit als logische Konsequenz, weil sie zumindest den Eindruck einer Konstanz suggeriert: eines dauerhaften eigenen Ichs. Die Frage nach der Identität und Individualität des Menschen erfährt zudem besondere Relevanz, weil in deren historischer Betrachtung damit einhergehend verhandelt wird, ab wann es Menschen möglich gewesen ist, individuelle Selbstwahrnehmungen und somit Identitätsvorstellungen auszubilden. Ist Identität wirklich ein Phänomen der »modernen« Gesellschaften? Oder verfügten bereits Menschen der sogenannten »Vormoderne« über Identitäts- und Individualitätsvorstellungen? Sascha Nicke beantwortet diese Fragen anhand einer aufschlussreichen Untersuchung von Erziehungsratgeberquellen. The question of “Who am I” is probably a central human need because every life is characterized by permanent change. The search for one’s own identity thus appears almost as a logical consequence, because it suggests the impression of constancy of a permanent own self. In addition, the question of identity and individuality of human beings gains constant importance, because in the historical view it is negotiated along with the question, when human beings have been able to develop individual self-perceptions and thus concepts of identity. Is identity and, linked to it, the ability to be aware of oneself, really a phenomenon of “modern” societies, as is often claimed in research? Or did people of the so called “pre-modern” age already possess ideas of identity and individuality? An examination of guidebooks about parenting that were published between 1750–1900 makes it possible to answer these questions.
Kategorien
NeuheitReihe
Autor / Autoren
Nicke, Sascha
ISBN
9783847113638
Erscheinungsdatum
11.10.2021
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
gebunden
Format
23,5 x 16 cm
Anzahl der Seiten
465
Verlag
V&R unipress
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam
Reihenbandnummer
Band 011
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten