In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Impera et Canta

Wunderlich, Werner Impera et Canta

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835309470

Produktsprache: Deutsch

Format: 19 x 11,5 cm

Anzahl der Seiten: 200

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0947-0

Gewicht: 0.274 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Im Mittelpunkt stehen Mozarts Opernfiguren, die aufgrund ihrer politischsozial privilegierten Stellung im Medium des Gesangs ihre Umwelt beherrschen wollen. Standen im ersten Band »Canta et impera« antike Herrscher im Mittelpunkt, so treten in der Fortführung jenes Bandes Herrscher vornehmlich literarischer Herkunft in Erscheinung. Ihre politischsozial privilegierte Stellung ist die Voraussetzung für ihren Willen und ihr Verhalten, die sie im Medium des Gesangs artikulieren. Aus der Bibel stammen Ozìa und Achior (»La Betualia liberata«). Tamino, Sarastro und die Königin der Nacht sind ursprünglich Figuren märchenhafter Erzählliteratur, während Thamos (»Thamos, König in Ägypten«) eine Dramenfigur und Sultan Soliman (»Zaide«) ein dem Genre der Türkenstücke entnommener Typus des orientalischen Despoten ist. Gleichsam der aufgeklärte Gegenentwurf zu letzterem ist Bassa Selim (»Die Entführung aus dem Serail«). Neben diesen eigentlichen Herrschern treten in Mozarts Opern auch große Herren auf: Conte Almaviva (»Le nozze di Figaro«) und Don Giovanni, Don Cassandro und Don Polidoro (»La finta semplice«), Don Anchise und Contino Belfiore (»La finta giardiniera«) oder auch Don Alfonso (»Così fan tutte«). Es sind im wahrsten Sinne des Wortes herrische Vertreter einer privilegierten Schicht, die ihre Umwelt beherrschen wollen.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Wunderlich, Werner
ISBN
9783835309470
Erscheinungsdatum
10.10.2011
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
19 x 11,5 cm
Anzahl der Seiten
200
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Kleine politische Schriften
Reihenbandnummer
18
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten