In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • »In kleinen Staaten ersterben große Gedanken aus Mangel großer Leidenschaften«

von Müller, Johannes »In kleinen Staaten ersterben große Gedanken aus Mangel großer Leidenschaften«

Verlag: Wallstein

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783892446019

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 12,5 cm

Anzahl der Seiten: 544

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-601-9

Gewicht: 0.06 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Werk des Historikers und Publizisten Johannes von Müller ist neu zu entdecken: Sprachgewaltig und angetrieben von scharfer Intelligenz, sind manche seiner Analysen überraschend aktuell. Erstmals seit fünfzig Jahren liegt wieder eine repräsentative Auswahl an Briefen und Texten Müllers vor. Johannes von Müller (1752-1809) galt schon früh als der erste moderne Geschichtsschreiber der Schweiz. Sprachmächtig beschwor er Freiheit und Bündnisidee als Grundlagen der Eidgenossenschaft. Im Dienst deutscher Fürstenhöfe arbeitete er an einer politischen Ontologie des Gleichgewichts. Als politischer Publizist in Wien und Berlin setzte er sich mit den Auswirkungen der französischen Revolution auseinander. Seine Prosa galt vielen Zeitgenossen als stilbildend. Friedrich Schlegel hielt ihn 1809 für Deutschlands »größten Geschichtsschreiber bis jetzt«. Als unermüdlicher Briefeschreiber war er in ein vielfältiges, europaweites Geflecht eingespannt. In seiner Universalgeschichte wendete er die Gleichgewichtsidee ins Weltgeschichtliche. Die vorliegende Ausgabe erscheint zum 250. Geburtstag Johannes von Müllers und stellt den Historiker, Intellektuellen und Diplomaten vor. In zehn thematischen Kapiteln werden Briefe und Schriften in einer repräsentativen Auswahl ediert. Einige dieser Themen sind »Vom Eros der Freunschaft«, »Briefe eines jungen Gelehrten«, »Mythos Schweiz«, »Der Intellektuelle als Politiker«, »Universalgeschichte« und »Christentum und Vorsehung«. Jedes Kapitel wird historisch und biographisch eingeleitet.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
von Müller, Johannes
ISBN
9783892446019
Erscheinungsdatum
01.02.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
21 x 12,5 cm
Anzahl der Seiten
544
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten