In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Industriekultur in München

Industriekultur in München

Verlag: Schiermeier, Franz

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783948974138

Produktsprache: Deutsch

Format: 24,2 x 30 cm

Anzahl der Seiten: 328

Verlag: Schiermeier, Franz

ArtNr.: 978-3-948974-13-8

Gewicht: 1.9 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Industriekultur in München
Zwischen Abriss und Bewahren München als Industriestadt
Seit fünf Jahren sammelt der Arbeitskreis Industriekultur in München Zeugnisse der Münchner Industriegeschichte und stellt jetzt in einer repräsentativen Publikation mehr als 70 Bauten der Industriekultur vor, die einen besonderen Blick werfen auf ein Kapitel der Münchner -Stadtgeschichte, das nach Meinung des Arbeitskreises viel zu wenig wertgeschätzt wird. Industriekultur 
Die Bedeutung Münchens als Industriestandort wird im 19. Jahrhundert eher verdrängt von der „Kunststadt München” und den Bauten der königlichen Bauherren, während in Augsburg und Nürnberg bereits bedeutende Industriewerke entstanden waren. Aber schon vor der Gründerzeit gab es auch in München zahlreiche Industriebetriebe mit einem breit gefächerten Angebot. Um 1900 war München der größte Industriestandort in Bayern. Die Aufmerksamkeit der Gesellschaft wird dieser Tatsache nicht gerecht. Das drückt sich auch dadurch aus, dass viele bauliche Zeugnisse der Industriekultur verschwunden sind und auch heute noch abgerissen werden. Eine Zukunft für die Vergangenheit 
Die Publikation Industriekultur in München zeigt längst vergangene Bauten wie den Glaspalast und den Flughafen auf dem Oberwiesenfeld aber auch Bauten, die wenigstens zum Teil erhalten werden konnten wie der Wasserturm des Gaswerks in München-Moosach oder wieder errichtet wurden wie Teile der Schrannenhalle. Zu den seltenen erhaltenen Bauten gehören der Schmederer-Steg 
in Giesing, die Eisenbahnunterführung Tumblingerstraße, das Hofbrunnwerk im Unteren Hofgarten, das Ledigenheim im Westend und die Hofbräuhaus-Kunstmühle im Lehel. Aber es gelingt auch, Zeugen der Industriekultur weiterhin zu nutzen und durch behutsame Bearbeitung neuen Zwecken zuzuführen wie beispielhaft bei der Kraemer´schen Kunstmühle am Auer Mühlbach.
Kategorien
KulturNeuheit
ISBN
9783948974138
Erscheinungsdatum
16.12.2021
Produktsprache
Deutsch
Format
24,2 x 30 cm
Anzahl der Seiten
328
Verlag
Schiermeier, Franz
Publikationsort
München
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten