In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Ins Ohr geschrieben

Schneider, Joh. Nikolaus Ins Ohr geschrieben

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783892443193

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 344

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-319-3

Gewicht: 0.502 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Joh. Nikolaus Schneider zeigt, wie die Dichter des ausgehenden 18. Jahrhunderts in ihrer Lyrik das Akustische kunstvoll zur Geltung bringen. »Lyrische Gedichte« werden um 1750 jene Texte genannt, die laut vorgetragen oder vorgesungen werden und für die die Schrift eine nur sekundäre Aufzeichnungsform ist. Der in den folgenden Jahrzehnten voranschreitende Verschriftlichungs- und Alphabetisierungsschub führt zu einem tiefgreifenden Wandel der Gattung. Um 1800 ist ein Gedicht nicht mehr selbstverständlich ein Hörerlebnis, sondern ein Lesetext. Diese Veränderung wirft implizit die Frage auf, ob Gedichte, die auf dem Papier konzipiert und in stiller Lektüre rezipiert werden, überhaupt Lyrik sein können. Dichter wie auch Kunsttheoretiker widmen sich deshalb verstärkt Fragen nach der ästhetischen Bedeutung von akustischen Qualitäten der Sprache. Joh. Nikolaus Schneider arbeitet die vielschichtige Diskussion zur Metrik, zur Poetologie der Sprachakustik, zur Deklamation sowie zur Vertonung von Lyrik auf. Dabei zeigt sich, daß die Zeitgenossen des 18. Jahrhunderts einerseits Lyrik als den Bereich der Literatur bestimmen, der den Mechanismen der Verschriftlichung widerstehen muß, daß sie jedoch andererseits im Sog der Letternkultur befangen sind. Der Autor vertritt die These, daß sich die Problematisierung der Sprachakustik im poetologischen Diskurs auch auf die Mikrostruktur der Gedichte selbst auswirkt. Diese These wird exemplarisch durch zwei eingehende Gedichtanalysen gestützt, die den methodischen Anspruch verfolgen, akustische Strukturen der Sprache in geschriebenen Texten systematisch zu erfassen. Somit wird vorgeschlagen, die Komposition von Sprachklang und Sprachrhythmus nicht als illustrative, sondern als zentrale Kategorie der Interpretation von Lyrik zu verstehen. Zur Zeitschrift: »Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift. Die Zeitschrift erscheint halbjährlich und ist im Aufsatzteil im Wechsel aktuellen Themen gewidmet oder frei konzipiert. Im Rezensionsteil legt sie Wert auf aktuelle Besprechungen zu einem weit gefächerten Spektrum von thematisch repräsentativen und methodologisch aufschlussreichen Fachpublikationen. Entsprechend der interdisziplinären Ausrichtung der DGEJ enthält sie Beiträge aus allen Fachrichtungen.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Schneider, Joh. Nikolaus
ISBN
9783892443193
Erscheinungsdatum
01.01.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
344
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa
Reihenbandnummer
9
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten