In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Integration bewegt - Herausforderungen der Migrationsgesellschaft

Mattis, Jürgen Integration bewegt - Herausforderungen der Migrationsgesellschaft

Verlag: Evangelischer Regionalverband

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783981637915

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 92

Verlag: Evangelischer Regionalverband

ArtNr.: 978-3-9816379-1-5

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Schriftliche Dokumentation des Fachtages „Integration bewegt - Herausforderungen der Migrationsgesellschaft“, der am 6.10.2015 vom Evangelischem Regionalverband Frankfurt am Main, dem Amt für multikulutrelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main und der EKHN Stiftung veranstaltet wurde. Seit den Jahrzehnten der „Gastarbeiter“ und „Ausländerpädagogik“ ist viel passiert. Integrationsarbeit hat sich aus einer engagierten Nische heraus professionalisiert und wird mittlerweile als eine der zentralen gesellschaftlichen Leistungen wahrgenommen. Neue Ausbildungsgänge und Forschungsschwerpunkte sind entstanden. Jedoch haben die heftigen Debatten um den ‚Doppelpass‘ und das ‚Zuwanderungsgesetz‘ den Streit um Deutschland als Einwanderungsland nicht beendet. Heute, ein Jahrzehnt später, beginnt im Kontext von Fachkräftemangel und neuen Flüchtlings- und Migrationsbewegungen eine erneute Diskussion um ein Einwanderungsgesetz und Deutschland als Migrationsgesellschaft. Die Stadt Frankfurt am Main hat 2010 mit dem Integrationskonzept ihren Willen zu einer Politik der Vielfalt und dem Ziel gesellschaftlicher Teilhabe aller Stadtbewohner/innen bekräftigt. Dieses Ziel ist mehrheitlicher Konsens. Doch in der Praxis von Politik, Ämtern und freien Trägern bleiben integrationspolitische Prioritäten und notwendige Kooperationen oft schwer zu organisieren. In der Öffentlichkeit steht eine wachsende Hilfsbereitschaft offener Fremdenfeindlichkeit gegenüber. Die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen steht aktuell im Zentrum der Aufmerksamkeit und der Anstrengungen. Andere Themen kommen hinzu: Salafistische Jugendkultur, Rassismus und die Rolle sozialer Medien; Arbeits- und Armutsmigration, Menschen ohne Papiere und ohne europäische Perspektive; Lebenswege einer zweiten und dritten Migrantengeneration in Deutschland und die sich verändernde Weltlage. Manche Themen bleiben gleich, z. B. die Frage nach mehr Chancengerechtigkeit im Bildungssystem. Die Ergebnisse des Fachtags sowie die Vorträge wurden im Dokumentationsband "Integration bewegt" veröffentlicht.
Kategorien
NeuheitTagungen
Autor / Autoren
Mattis, Jürgen
ISBN
9783981637915
Erscheinungsdatum
04.2016
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GEH
Anzahl der Seiten
92
Verlag
Evangelischer Regionalverband
Publikationsort
Frankfurt am Main
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten