In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Jahrbuch Westfalen / Jahrbuch Westfalen 2017

Jahrbuch Westfalen / Jahrbuch Westfalen 2017

Verlag: Aschendorff

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783402158234

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 335

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-15823-4

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Westfalen in der Welt“ – so lautet plakativ das Schwerpunktthema des „Jahrbuch Westfalen 2017“. Dabei geht es um einen um Auswanderer aus Westfalen in die weite Welt, etwa in die Vereinigten Staaten von Amerika. So mancher hat dort sein Glück gefunden, wie etwa das berühmte Tanzpaar „Monroe & Molly“. Es geht aber auch um Einwanderer, die aus verschiedenen Gründen ihre Heimat verließen oder verlassen mussten und in Westfalen eine Bleibe fanden – temporär oder für immer. Polnische Bergarbeiter im Ruhrgebiet sind hier zu erwähnen ebenso wie italienische „Gastarbeiter“, die im Kaiserreich vor allem im Straßen-, Eisenbahn- und Talsperrenbau tätig waren. Es sind auch die Vertriebenen aus dem deutschen Osten, die nach dem Zweiten Weltkrieg nach Westfalen kamen und u.a. in Espelkamp und in (Unna-)Massen eine erste Unterkunft fanden. In der Rubrik „Geschichten und Geschichte“ wird dieses Mal unter anderem vom Wilzenberg erzählt, dem heiligen Berg des Sauerlandes, vom Graureiher und dem Westfälischen Landfrieden von 1372. Ein Beitrag befasst sich am Beispiel Unnas mit der Reformation in Westfalen und ein weiterer mit Freiwilligen aus Westfalen, die an der Schlacht von Waterloo teilgenommen haben. In der Abteilung „Menschen in Westfalen“ richtet sich der Fokus auf Erich Grisar – nicht als Schreiber, sondern als Fotograf. Sein Nachlass wird im Stadtarchiv Dortmund aufbewahrt. Eine außergewöhnliche Geschichte ist auch die des Zollrendanten Gottlob Ferdinand Hellmund aus Preußisch Oldendorf, der, um seine Tochter zu retten, ein Mittel gegen den Krebs erfand. Auch geht es um Pastor Baltz aus dem Sauerland, der in die Fänge der, preußischen Justiz geriet – aber am Schluss ging die Sache doch noch gut aus …
Kategorien
JahrbücherNeuheit
ISBN
9783402158234
Erscheinungsdatum
18.10.2016
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
335
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Jahrbuch Westfalen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten