In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Jahrbuch für Geschichte und Naturkunde des Saale-Holzland-Kreises und der Stadt Jena

Jahrbuch für Geschichte und Naturkunde des Saale-Holzland-Kreises und der Stadt Jena

Verlag: Jenzig

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783941791336

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 282

Verlag: Jenzig

ArtNr.: 978-3-941791-33-6

Gewicht: 0.92 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Neben Artikeln zu verschiedenen regional- und heimatgeschichtlichen sowie naturkundlichen Themen werden wir ab diesem Band neben lokalen Vereinen auch besondere Archivfunde (z.B. wiederentdeckte historische Akten oder Karten) präsentieren. Im neuen Kapitel „Ortsjubiläum“ werden diejenigen Orte des laufenden und kommenden Jahres vorgestellt, die ein Jubiläum begehen, wobei die Quelle der urkundlichen Ersterwähnung genauer beleuchtet wird. In diesem Jahr beginnen wir mit den Orten Laasdorf, Lichtenhain, Tünschütz, Coppanz, Closewitz, Zöthen und Wichmar. Zudem werden wir ab diesem Band Wüstungen unter Rückgriff auf bislang weitgehend unbekanntes Archivmaterial neu porträtieren. Den Auftakt macht ein Artikel zu teils unbekannten Wüstungen im Amt Eisenberg, die ein Amtserbbuch aus dem Jahr 1548 beschreibt. Wie schon im 1. Band des Jahrbuchs runden Rezensionen und Buchvorstellungen sowie eine bibliographische Übersicht über alle bekannten Neuerscheinungen zum Saale-Holzland-Kreis, der Stadt Jena und der näheren Umgebung das Jahrbuch ab. Wir hoffen sehr, dass auch dieser 2. Band das Interesse der Leserinnen und Leser finden wird. Vorwort der Redaktion Grußworte Danksagung Überlegungen zur Einordnung der archäologischen Untersuchungen zu einer Königspfalz in Dornburg Vorbericht über die Untersuchungen im Südraum der Krypta der Stadtkirche St. Michael in Jena Bertha „von Schwarzburg“? Genealogisches zur Stifterin des Klosters Bürgel Hypothesen zur Herkunft und Entstehung des Kunitzer Flügelaltars Die Wüstungen im Eisenberger Amtserbbuch von 1548 Der Laasdorfer Bierkrawall von 1686 – eine dramatische Episode aus der 700-jährigen Ortsgeschichte Oswald von Tümpling und die Verdrängung des heiligen Petrus Leben in Tautenburg vom 16. bis zum beginnenden 19. Jahrhundert – Neues aus alten Akten (Teil 1) Die Kunitzer Brandunglücke von 1764 und 1774 und der Wiederaufbau des Dorfes Wahnsinn im Amt – Brachten Konflikte mit Kollegen einen Frauenprießnitzer Beamten in die Pirnaer Heilanstalt Sonnenstein? War Hermann Peter ein Pionier des Jenaer Sports? Eisenbahn fahren vor 143 Jahren – Ein Jenenser blättert im Reichs-Kursbuch von 1880 Die unbekannte Welt der Menhire zwischen Saale und Elster Atelierbesuch bei Eckard Weder Geschichte der B88 durch Rothenstein und die neue Umgehung Das Bauernmuseum in Jenaprießnitz Der Leuchtenburg-Graben – ein tektonisches Strukturelement Der Wachtberg bei Camburg – eine schützenswerte Natur- und Parklandschaft Landschaft im Wandel – Zur Rekonstruktion der Wiederbewaldung der Muschelkalkhänge um Jena Ein handschriftliches Dokument von Oskar Ratz (1870–1917) über „Orchideen im Flurbezirk Isserstedt“ bei Jena (Thüringen) Monitoring häufiger Brutvogelarten im Saale-Holzland-Kreis Der Verein „Rassegeflügelzüchter Stadtroda und Umgebung“ stellt sich vor Freundeskreis „Natur und Geschichte im Dehnatal e.V.“ – Das Vereinsmuseum Dehna-Mühle verbindet Natur und Geschichte Verschollene Akte aus dem Bestand des Eisenberger Schlossarchivs wieder entdeckt Laasdorf, Lichtenhain, Tünschütz, Coppanz, Closewitz und Zöthen Die 700-Jahrfeier in Laasdorf – Ein Rückblick Martin Heinze, Haik Thomas Porada, Marek Wejwoda (Hrsg.): Orlatal und Plothener Teichgebiet – Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Orlamünde, Ranis, Pößneck, Neustadt an der Orla, Triptis, Auma und Zeulenroda (Landschaften in Deutschland – Werte der Deutschen Heimat 76) Konrad K. W. Sachse: Abseits der Hauptstraßen – Ein Exkurs in die Geschichte von Schleuskau und Kleinprießnitz Walter Rosenthal (Hrsg): Forschungen zum Collegium Jenense, Band 1: Untersuchungen zu den Grab- und Gedächtnismalen innerhalb der Kollegienkirche Matthias Rupp: Die Anfänge der Stadt Jena bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts (Jenaer Beiträge zur Denkmalpflege, Baugeschichte und Archäologie 1) Paul Seidel: Rothensteiner Hefte – Entlang der Straßen und Wege Gunther Wilde/Horst Müller/Andrej Willms/Andreas W. Petrak (Hrsg.): Damals … (Band 6) Vom Bürgelschen Esel. Gleise im Gleistal. Eisenbahngeschichte zwischen Jena, Eisenberg und Crossen Michael Köhler: Grabmale und Ahnenlandschaften. Grabhügel und vorgeschichtliche Nekropolenareale in Thüringen Literatur zum Saale-Holzland-Kreis, der Stadt Jena und Umgebung
Kategorien
NeuheitTerritoriumReiheJahrbücher
ISBN
9783941791336
Erscheinungsdatum
01.12.2023
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
282
Verlag
Jenzig
Publikationsort
Langenweißbach
Reihenname
Jahrbuch für Geschichte und Naturkunde des Saale-Holzland-Kreises und der Stadt Jena
Reihenbandnummer
2
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Großkampfschiffe 1906-1945

Autor: Bauernfeind, Ingo

ISBN: 9783613310469

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
9,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten