In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Jahrbuch für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa, Band 81-2023

Jahrbuch für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa, Band 81-2023

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402102695

Produktsprache: Deutsch

Format: 18,5 x 14,5 cm

Anzahl der Seiten: 363

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-10269-5

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Rainer Bendel „Sich seines Lebens und seines Gottes bewusst werden heißt menschlicher werden. Beschäftigung mit Geschichte kann dabei helfen.“ Marco Bogade Coats of Arms Within the Representative Iconographic Programmes of Emperor Charles IV (✝ 1378) in Bohemia Lenka Kopriivová Die katholische Kirche im Leben der Mährischen Kroaten Beáta Katrebová Blehová Die Karpatendeutschen im Blick der Tschechoslowakischen Staatssicherheit in den 1950er Jahren Miloslav Szabó Ein katholischer „Kleriko-Faschist“ an der Peripherie NS-Deutschlands? Radikalisierung und Loyalitäten des karpatendeutschen Pfarrers Josef Steinhübel Aufsätze Ryszard Kaczmarek Die Schlesischen Aufstände. Neue Forschungen und Perspektiven zum 100. Jahrestag Marius Urbanik „Die oberschlesische Frage ist ein Problem, dessen Lösung mit dem Tage der Abstimmung noch lange nicht abgeschlossen sein wird.“ Die oberschlesische Abstimmungszeit in der Berichterstattung der liberalen deutschen Tagespresse Roman Smolorz Die Situation in Oberschlesien nach dem Ersten Weltkrieg. Neue imperiale Diplomatie des Heiligen Stuhls in Oberschlesien 1919–1921 Piotr Górecki „Wir können nicht schweigen!“ Zur Teilnahme des katholischen Klerus an der Volksabstimmungskampagne in Oberschlesien in den Jahren 1919–1921. Theologie an der Grenze zwischen politischem Kampf und Unabhängigkeitsbestrebungen Evelyne A. Adenauer Politische Leidenschaften im Spiegelbild Kirche, oder: Das katholische Oberschlesien in der Abstimmungszeit 1919–1921 Martin Renghart Das Katholische Sonntagsblatt der Erzdiözese Breslau und die Frage nach der „katholischen Schuld“ Joanna Hytrek-Hryciuk Zwischen Politik und Glauben. Die christlich getauften Juden in Breslau (1933–1945). Überblick über das Thema In der Diskussion Martin Renghart Johannes Gottwald: Adolf Kardinal Bertram, Kirchenfürst zwischen Anpassung und Widerstand
Kategorien
NeuheitReligionJahrbücherTerritorium
ISBN
9783402102695
Erscheinungsdatum
11.07.2024
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KT
Format
18,5 x 14,5 cm
Anzahl der Seiten
363
Verlag
Aschendorff
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten