In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Josef Piepers "Denkübung" des Glaubens

Kühlem, Albert-Henri Josef Piepers "Denkübung" des Glaubens

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402120064

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 292

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-12006-4

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Philosoph Josef Pieper (1904–1997) sieht im christlichen Glauben nicht nur eine theologische, sondern auch eine philosophische Aufgabe. Nicht nur bei Philosophen, sondern auch bei Theologen stieß er damit auf Kritik. Nimmt er nicht dem Glauben seinen Charakter als Geschenk der Gnade, als ob man sich in ihn "hineindenken" könnte? Pieper hat die Enzyklika "Fides et Ratio" von Papst Johannes Paul II. (1998) auf seiner Seite. Dort heißt es: "Es ist illusorisch zu meinen, angesichts einer schwachen Vernunft besitze der Glaube größere Überzeugungskraft; im Gegenteil, er gerät in die ernsthafte Gefahr, auf Mythos bzw. Aberglauben verkürzt zu werden" (Nr. 48). In diesem Sinne verhilft Piepers Weigerung, sich als Theologen zu bezeichnen, der Vernunft erneut zu jener Stärke, die sie im Laufe der Geschichte gerade durch die Loslösung vom Gegenüber des Glaubens eingebüsst hat. Pieper unternimmt jene „Denkübung“, die "Fides et Ratio" ausdrücklich empfiehlt: „Der Glaube ist eine Art ‚Denkübung‘; die Vernunft nimmt sich durch ihre Zustimmung zu den Glaubensinhalten weder zurück noch erniedrigt sie sich; zu den Glaubensinhalten gelangt man in jedem Fall durch freie Entscheidung und das eigene Gewissen“ (Nr. 43). Am Ende des philosophischen Nachdenkens steht nicht zwangsläufig die Glaubensentscheidung, jedoch das Staunen über die Weite und Offenheit des menschlichen Geistes. Albert-Henri Kühlem zeichnet Piepers Denkübung des Glaubens nach und erweist deren existentielle Bedeutung und Aktualität.
Kategorien
NeuheitReiheReligion
Autor / Autoren
Kühlem, Albert-Henri
ISBN
9783402120064
Erscheinungsdatum
04.04.2017
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15 cm
Anzahl der Seiten
292
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Studia Oecumenica Friburgensia
Reihenbandnummer
73
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten