In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Kalter Krieg der Ideen

Hartmann, Agnes Kalter Krieg der Ideen

Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783868215328

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 384

Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier

ArtNr.: 978-3-86821-532-8

Gewicht: 0.725 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Als signifikantes Instrument der Außenpolitik erlebte die amerikanische auswärtige Kultur- und Informationspolitik zu Beginn des Kalten Krieges eine Hochphase. Mit der United States Information Agency (USIA) richtete man 1953 erstmals eine eigenständige Behörde ein, die fortan die Bevölkerung anderer Länder für die Ziele der Vereinigten Staaten gewinnen sollte. Eine besondere Rolle spielte hierbei der Kampf um die öffentliche Meinung in Westdeutschland als einem Brennpunkt der ideologischen Auseinandersetzungen zwischen USA und Sowjetunion – in keinem anderen Land wurde ein vergleichbar hoher finanzieller und organisatorischer Aufwand geleistet. Die Projekte der USIA sollten die bilateralen Verbindungen stärken – deutsches Misstrauen entkräften, Vertrauen stärken. In diesem Sinne präsentierte man die Vereinigten Staaten als zuverlässigen und verantwortungsvollen Partner, belegt durch Erläuterungen der politischen Absichten ebenso wie durch Demonstrationen amerikanischer Kunst und Kultur. Basierend auf grundlegenden Planungsdokumenten und der Programmumsetzung ergründet die Verfasserin die komplexe Arbeit der USIA in Westdeutschland von 1953-1960. Sie analysiert Ziele, Inhalte und Motivation – stets eingebunden in den Kontext der amerikanischen Europa- und Deutschlandpolitik – und stellt ihre Ergebnisse in den Zusammenhang der übergeordneten Determinanten der Public Diplomacy: US-amerika-nisches Selbstverständnis und Kalter Krieg als ideologisches Bestimmungselement. Im Mittelpunkt der Analyse findet sich dabei die Frage, inwiefern der Entwicklung der Bundesrepublik von der besetzten Nation zum souveränen Partner Rechnung getragen wurde.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Hartmann, Agnes
ISBN
9783868215328
Erscheinungsdatum
21.08.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
384
Verlag
WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Publikationsort
Trier
Reihenname
Mosaic. Studien und Texte zur amerikanischen Kultur und Geschichte
Reihenbandnummer
56
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten