In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Katholische Gesellenvereine und Kolpingsfamilien im Bistum Münster 1852-1960

Wirtz, Heiner J Katholische Gesellenvereine und Kolpingsfamilien im Bistum Münster 1852-1960

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402051689

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 308

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-05168-9

Gewicht: 0.636 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Kolpingwerk im Bistum Münster ist mit über 40.000 Mitgliedern bis auf den heutigen Tag eine wichtige Institution des kirchlichen und gesellschaftlichen Lebens und für viele Menschen so etwas wie 'Heimat'. Heiner J. Wirtz zeigt in seinem Buch über die Geschichte der Gesellenvereine und Kolpingsfamilien von der Gründung des ersten Vereins in Münster 1852 bis zu den grundlegenden Veränderungen der 1960er Jahre, wie sich die Ideen Kolpings durchsetzten, und wie aus einer Interessensvertretung für Handwerker durch die Umbrüche deutscher Geschichte hindurch ein mitgliedsstarker Familienverband entstand. Wirtz berichtet von schwierigen und herausfordernden Zeiten, beispielsweise vom Kulturkampf der 1870er Jahre, von der Revolution 1918/19, von der nationalsozialistischen Machtübernahme und von den staatlichen und kirchlichen Neuordnungen nach dem Zweiten Weltkrieg. 'Überleben' und 'Neuorientieren' sind dabei die immer wiederkehrenden Stichworte - auch Fehlentwicklungen, verpasste Chancen und Enttäuschungen werden in diesem Zusammenhang nicht verschwiegen. Erstaunlich ist, wer zu Beginn ein Interesse daran hatte, Katholische Gesellenvereine entstehen zu lassen. Überraschend auch die Darlegung, dass sich aus dieser Keimzelle eine weitere Erfolgsgeschichte des Katholischen Milieus, nämlich die Katholische Arbeiterbewegung, entwickeln konnte. Die Perspektive ist meistens die "von unten", das heißt, im Mittelpunkt stehen der örtliche Verein, das alltägliche Vereinsleben und die Auswirkungen großer Umbrüche auf diese kleine Welt. Wie sich Frömmigkeit und Pragmatismus dort mischten, ist spannend und unterhaltsam zu lesen und wird gekennzeichnet durch den Spruch des Billerbecker Vereinschronisten Ende der 20er Jahre, alle Vereinsarbeit geschehe stets "Gott zur Ehre und den Gesellen zum Vorteil".
Kategorien
NeuheitReligionTerritorium
Autor / Autoren
Wirtz, Heiner J
ISBN
9783402051689
Erscheinungsdatum
1999
Produktsprache
Deutsch
Anzahl der Seiten
308
Verlag
Aschendorff
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Jugendgangs in Deutschland

Autor: Seidel, Eberhard...

ISBN: 9783940213679

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,00 € * Gewicht 0.332 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jahn, Johannes...

ISBN: 9783520165916

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
30,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten