In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • »Kein Schrei weckt dies konservativ blökende Schlafvolk«

Ehrenstein, Albert »Kein Schrei weckt dies konservativ blökende Schlafvolk«

Verlag: Wallstein

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783892447221

Produktsprache: Deutsch

Format: 22 x 13,5 cm

Anzahl der Seiten: 63

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-722-1

Gewicht: 0.102 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Schonungslose Tagebuchnotizen Albert Ehrensteins zu den verschiedenen politischen, religiösen und literarischen Problemen der Zeit. Erstmalig aus dem Nachlaß veröffentlicht. Zwischen allen erreichbaren Stühlen sitzen, das tat Albert Ehrenstein sein ganzes Leben lang. Darin bestand seine Stärke als unbestechlicher Kritiker, der sich kein Blatt vor den Mund nahm, wo immer er Prätensionen, Unwahrheit und Unrecht witterte,in Politik, Staat und Gesellschaft, in Literatur, Kunst und Religion. Darin bestand aber auch das Verhängnis seines Lebens, das ihm das Schicksal des Außenseiters und den Tod im Exil beschied. Er stand immer über allen Parteien und kannte keine Loyalitäten. Er nahm nur die Partei der Schwachen, Ausgebeuteten, Unterdrückten und ungerecht Behandelten und kannte nur eine Loyalität, die zur Wahrheit und Menschlichkeit. Die vorliegende Auswahl von schlagkräftigen oft aphoristisch zugespitzten Gedanken, Werturteilen und Lebenserkenntnissen aus Ehrensteins Notizbüchern läßt ein lebensgeschichtliches Bild des streitbaren Dichters entstehen: als Schüler und Student, der das geistabtötende Erziehungs- und Bildungssystem der Schule und Universität kritisierte; als junger Dichter, der respektlose Opposition bezog gegen die herrschenden Literaturgötter und Literaturmoden seiner Zeit und den sie begleitenden Literaturbetrieb; als liberaler Denker, der klischeehaftes Denken und verfestigte Vorstellungsweisen aufs Korn nahm. Schließlich entsteht hier auch das Bild des im ersten Weltkrieg politisch herangereiften Dichters, der sich allen Ideologien verweigerte und den »Mißbrauch der Macht«, in wessen Namen er auch betrieben wurde, schonungslos beim Namen nannte und der selbst in den Weltreligionen nichts als eine Machtfrage sah und damit ein Hindernis für die Liebe des Menschen zum Menschen. Am Ende steht der einsame Emigrant vor einer Welt, die von der unbelehrbaren Dummheit der Menschen und ihrem unstillbaren Machtdurst in Scherben gelegt wurde. Wenn diese Welt Ehrenstein am Ende besiegt zu haben scheint, so bleibt letztlich doch das Bild eines engagierten Dichters bestehen aus dessen illusionszertrümmernden Worten immer die Utopie eines menschenwürdigen Lebens und einer menschenfreundlichen Welt entsteigt. »Wenn er traf, dann traf er gut«, schrieb Berthold Viertel über Ehrenstein, und das beweisen die vorliegenden, zur Auseinandersetzung herausfordernden Aussprüche Ehrensteins. Sie sind alle respektlos, oft jede Sensibilität und jeden guten Geschmack verletztend. Für Ehrenstein gab es keine heiligen Gefühle und noch weniger heilige Kühe. Da, wo Verehrung herrscht, gibt es bei ihm Spott, da, wo Blindheit herrscht, scheut er sich nicht zu sehen und zu zeigen. Dichter und Politiker, Monarchisten, Sozialisten und Faschisten, Juden und Christen, Araber und Zion, Kapitalismus und Kommunismus, Diktaturen und Demokratien, Arme und Reiche, sie alle werden unterschiedslos mit unbestechlichem Blick aufs Korn genommen und - »wenn er traf, dann traf er gut.«
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Ehrenstein, Albert
ISBN
9783892447221
Erscheinungsdatum
08.07.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
22 x 13,5 cm
Anzahl der Seiten
63
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten