In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Köln am Rhein
×

Köln am Rhein

Verlag: Nünnerich-Asmus

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783961760909

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 30 cm

Anzahl der Seiten: 112

Verlag: Nünnerich-Asmus

ArtNr.: 978-3-96176-090-9

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
1947 dokumentierte der junge Kölner Fotograf Karl Hugo Schmölz (1917–1986) im Auftrag der Stadt das zerstörte Köln der Nachkriegszeit. Bei seinen Aufnahmen orientierte er sich an den Köln-Aufnahmen seines bekannten Vaters Hugo Schmölz (1879–1938) sowie eigenen Aufnahmen aus den 1930er- und frühen 1940er-Jahren – und fotografi erte die Plätze, Gebäude und Straßen vom exakt gleichen Standpunkt aus! Dabei stehen sich das quirlige Stadtleben des Vorkriegsköln und die menschenleeren Orte mit ihren Ruinen bedrückend gegenüber. 1994 präsentierte das Kölnische Stadtmuseum diese bemerkenswerten Stadtansichten in einer vielbeachteten Ausstellung und kontrastierte sie mit neuen Fotografien, aufgenommen von den Fotografinnen und Fotografen des Rheinischen Bildarchivs aus wieder dem gleichen Blickwinkel. Jetzt ist es Zeit, diese Triptychen durch Aufnahmen von Marion Mennicken und Michael Albers, ebenfalls Rheinisches Bildarchiv, aus dem Jahr 2018 zu einem Quartett zu erweitern. Das eindrucksvolle Gegenüber des unzerstörten, des kriegsbeschädigten und des modernen Köln ermöglicht einen anderen und besonderen Blick auf eine Stadt im permanenten Wandel! In 104 Fotografien erleben die Leserinnen und Leser die Veränderungen der Metropole Köln in den letzten 90 Jahren – von der verschlafenen Schönheit am Rhein mit Ansätzen des Aufbruchs in die Moderne über die verheerenden Zerstörungen des Krieges und das neue Köln der 1990er-Jahre bis hin zur gegenwärtigen, nicht nur lebensfrohen, sondern auch der Zukunft zugewandten Stadt am Rhein – Fotos, in denen aber auch die Probleme einer Millionenstadt des 21. Jahrhunderts nicht verborgen bleiben.
Kategorien
OrteNeuheit
ISBN
9783961760909
Erscheinungsdatum
26.08.2019
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 30 cm
Anzahl der Seiten
112
Verlag
Nünnerich-Asmus
Publikationsort
Oppenheim am Rhein
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten