In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Konjektur und Krux

Konjektur und Krux

Verlag: Wallstein

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783835306042

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 420

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0604-2

Gewicht: 0.701 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Überlegungen zu Theorien und Methoden der Editionspraxis. Schon seit den Anfängen der Philologie in der Antike wird bei der Edition der Texte die »Konjektur« angewandt, um fehlende oder verfälschte Textstellen zu rekonstruieren. Welche Textstelle für falsch und welche Korrektur für plausibel erklärt wird, ist »Sache des durch Übung gebildeten Talents« des Herausgebers. Im 19. Jahrhundert setzte zeitweilig eine regelrechte Begeisterung für diese Methode ein. Die moderne Philologie hat Zweifel an dieser subjektiven Verfahrensweise angemeldet. An die Stelle des Talents ist eine markierte Leerstelle getreten: die Krux. Doch kann die Krux die Konjektur gänzlich ersetzten? Aus dem Inhalt: Kai Bremer, Uwe Wirth: Methodentheoretische Vorüberlegungen Jean Bollack: Bemerkungen zu einem Berliner Kolloquium Ursula Kocher: Eingriffe in den Text am Beginn der Editionswissenschaft Stephan Kammer: Konjekturen machen (1690-1770) Daniel Weidner: Konjekturen im Text des Neuen Testaments Martin Schubert: Zur altgermanistischen Editionspraxis Denis Thouard: Ein Versuch über die Divination Rüdiger Nutt-Kofoth: Textgenese und Textkritik Anke Bosse: Paratextuelle Lektüresteuerung und Konjektur Hubert Thüring: Eine textphilologisch-kulturwissenschaftliche Interpretation von Gottfried Kellers Gedicht »Willkommen, klare Sommernacht« (1844) Irmgard M. Wirtz: Friedrich Dürrenmatts Midas-Stoff Caroline Pross: Der Philologe W.G. Sebald
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783835306042
Erscheinungsdatum
07.07.2010
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
420
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten