In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Krieg und medikale Kultur

Krieg und medikale Kultur

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835314313

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 283

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-1431-3

Gewicht: 0.421 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Behandlung von seelisch und körperlich kranken Soldaten im Ersten und Zweiten Weltkrieg anhand neuer Quellen. Wie sah die medizinische Betreuung der deutschen Soldaten im Ersten und Zweiten Weltkrieg aus? Dieser für die Geschichte der Militärmedizin zentralen Frage nähern sich die Autoren dieser Publikation aus einem alltags- bzw. mentalitätsgeschichtlichen Blickwinkel. Auf Grundlage neuer, bisher nicht ausgewerteter Lazarettakten des Ersten Weltkriegs und Obduktionsberichten der Wehrmachtspathologen wird der Behandlungsalltag von psychisch und physisch erschöpften Soldaten analysiert. Dabei wird zum einen dargelegt, inwiefern damals moderne therapeutische Konzepte in der medizinischen Praxis umgesetzt wurden, zum anderen wird danach gefragt, inwieweit das ärztliche Handeln in beiden Weltkriegen von ideologischen (z. B. rassenhygienischen) Paradigmen beeinflusst war und in welchem Maße seelische und körperliche Krankheiten im Militär moralisch aufgeladen waren. Lässt sich schließlich im Hinblick auf diese Fragestellungen im Zweiten Weltkrieg eine Radikalisierung im therapeutischen Alltag nachvollziehen? Der Blick über das jeweilige Kriegsende hinaus liefert zudem wichtige Erkenntnisse über die gesellschaftliche und politische Akzeptanz von im Krieg erworbenen seelischen und körperlichen Leiden.
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783835314313
Erscheinungsdatum
02.02.2014
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
283
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten