In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Kritik aus Passion

Kritik aus Passion

Verlag: Wallstein

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783892449485

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 228

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-948-5

Gewicht: 0.345 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Interdisziplinäre Perspektiven auf Jean Améry und seine Analysen der zeitgenössischen Philosophie. Jean Améry (1912-1978) schrieb brillante Essays, denen seine Erfahrungen als Überlebender des Holocaust zugrunde lagen. Über die autobiographischen Essays hinaus wirkte er als unzeitgemäßer Intellektueller, der aus linksliberaler Perspektive die Philosophien betrachtete, die das gesellschaftliche Feld beherrschten, so etwa die Philosophie Heideggers, Adornos und Foucaults. Zuletzt trieb er in seinem »Diskurs über den Freitod« die Position des radikalen Moralisten, der gesellschaftlich kein Gehör findet, auf die Spitze und stilisierte ihn gleichsam zum säkularen Märtyrer der Wahrheit. Inhalt: Matthias Bormuth: Zu Person und Werk von Jean Améry Stephan Steiner: Versuch zum Ort des Erinnerns bei Jean Améry Antje Büssgen: Jean Améry und Julien Benda. Unzeitgemäße Intellektuelle des 20. Jahrhunderts Dagmar Lorenz: Revidierte Identität. Judentum als Problem der Identitätsfindung bei Jean Améry Georg Hartmann: Das Problem der Freiheit. Amérys Hegel-Rezeption Ulrich von Bülow: Faszination und Abwehr. Jean Améry liest Martin Heidegger Martin Vialon: Aufklärung als Philosophie des Widerständigen Susan Nurmi-Schomers: »Blick aus dem Nocturama«. Intertextuelle Perspektiven auf Jean Amérys Le feu oder Der Abbruch Matthias Bormuth: Freiheit und Passion bei Améry. Hand an sich legen Corinna Mix: Zur Rezeption der Lagerliteratur in der DDR
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783892449485
Erscheinungsdatum
08.09.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
228
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten