In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Kulturreformer. Rassenideologe. Hochschuldirektor

Kulturreformer. Rassenideologe. Hochschuldirektor

Verlag: arthistoricum.net

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783946653882

Produktsprache: Deutsch

Format: 26,7 x 19,8 cm

Anzahl der Seiten: 210

Verlag: arthistoricum.net

ArtNr.: 978-3-946653-88-2

Gewicht: 0.77 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Paul Schultze-Naumburg (1869–1949), Mitbegründer des Werkbundes und des Deutschen Bundes Heimatschutz, gehört zu den schillerndsten Vertretern der deutschen Kulturgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Als Maler, Publizist, Unternehmer, Architekt und Kulturpolitiker erreichte er eine große Popularität, nach dem Ersten Weltkrieg radikalisierte er sich jedoch zum völkischen Rassisten und wurde früh Mitglied der NSDAP. Adolf Hitler und andere Parteigrößen besuchten ihn auf seinem Anwesen am Fuße der Burg Saaleck. Eingesetzt vom ersten nationalsozialistischen Minister in Thüringen leitete Paul Schultze-Naumburg von 1930 bis 1940 als Direktor die „Staatlichen Hochschulen für Baukunst, bildende Künste und Handwerk“ in Weimar. Der Zielvorgabe folgend, die ehemalige Bauhaus-Stätte auf den Kurs der neuen Machthaber zu bringen, entwickelte Schultze-Naumburg ein explizit antimodernes, an heimatschutzorientierter Handwerklichkeit ausgerichtetes Konzept. In 16 Beiträgen werden im vorliegenden Band Persönlichkeit, Werk und Wirken Paul Schultze-Naumburgs sowie das didaktische und ideologische Profil der Weimarer Hochschule unter seinem Direktorat beleuchtet. Nicht zuletzt werden Wirkung und Nachleben dieser widersprüchlichen, bis heute schwierigen und daher wenig beforschten Persönlichkeit diskutiert. Vorgelegt werden die Ergebnisse eines vom Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und der Planung organisierten wissenschaftlichen Symposiums, das vom 3. bis 4. Dezember 2015 an der Bauhaus-Universität Weimar stattfand.
Kategorien
NeuheitPerson
ISBN
9783946653882
Erscheinungsdatum
29.11.2018
Produktsprache
Deutsch
Format
26,7 x 19,8 cm
Anzahl der Seiten
210
Verlag
arthistoricum.net
Publikationsort
Heidelberg
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten