In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • LLOYD - Werk, Industriepark, garagen

Kurze, Peter LLOYD - Werk, Industriepark, garagen

Verlag: Kurze, Peter

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen

ISBN: 9783927485075

Produktsprache: Deutsch

Format: 30 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 36

Verlag: Kurze, Peter

ArtNr.: 978-3-927485-07-5

Gewicht: 0.17 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Durch den großen Erfolg des Kleinwagens Lloyd LP 300 anfang der 50er-Jahre reichte der Platz für die Fertigung im Goliath-Werk in Bremen-Hastedt nicht mehr aus. Carl F. W. Borgward, Eigentümer beider Automobil-Fabriken, kaufte kurzer Hand eine ehemalige Munitionsfabrik in der Bremer Neustadt und produzierte ab Jahresbeginn 1951 dort seinen Verkaufshit. Die Fabrik wurde ständig erweitert, um die Kapazitäten zu erhöhen. So rollten nur wenige Jahre später weit über 250 Lloyd-Fahrzeuge pro Tag von den sechs Fließbändern. Der Konkurs der Borgward-Gruppe im Sommer 1961 bedeutete das Ende der Fahrzeugproduktion in der Neustadt. 1961 übernahm der Elektrokonzern Siemens das Gelände und Lloyd mietete einige Hallen zurück, um die Ersatzteilversorgung für Borgward- und Lloyd-Fahrer aufrecht zu erhalten. Siemens produzierte in den sieben Fabrikationshallen Kleintransformatoren und Ventilatoren. 2014 übernahm der Bremer Kaufmann und Investor Lutz Peper das Gelände. Peper ließ die historischen Hallen sanieren und konnte so wichtige steinerne Zeugen der Bremer Industriegeschichte vor dem Abriss retten. Dank guter Standortfaktoren (Autobahn- und Flughafennähe, Eisenbahnanschlussgleis, Bundesstraße 75) entwickelte sich das Gelände zu einem Logistikzentrum. Das umfangreiche Heft schildert die Geschichte dieses Areals. Viele Fotos und ein umfangreicher Text beschreiben in einem Schwerpunktthema die Produktion der Lloyd-Fahrzeuge. Man hörte und las davon, aber bisher musste man auf eine zusammenhängende Erklärung der Fertigung der Fahrzeuge verzichten.
Kategorien
NeuheitTransportmittel
Autor / Autoren
Kurze, Peter
ISBN
9783927485075
Erscheinungsdatum
02.09.2016
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GEH
Format
30 x 21 cm
Anzahl der Seiten
36
Verlag
Kurze, Peter
Publikationsort
Bremen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten