In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Landwirtschaftliches Bauen im Nordwesten zwischen 1920 und 1950

Landwirtschaftliches Bauen im Nordwesten zwischen 1920 und 1950

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402128039

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 332

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-12803-9

Gewicht: 0.808 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Mit seinen 22 Beiträgen gibt der Tagungsband erstmalig einen kritischen Rück- und Überblick auf Theorie und Realität des landwirtschaftlichen Bauens in Nordwestdeutschland. Westfalen und Niedersachsen stehen im Mittelpunkt, jedoch lässt besonders der mit fünf Beiträgen umfassende Vergleich mit den Verhältnissen in den Niederlanden die Besonderheiten der Entwicklung im einstigen Verbreitungsgebiet des niederdeutschen Hallenhauses hervortreten. Während dort im Rahmen von Polderbebauung und Wiederaufbau fortlaufend eine Modernisierung der Bauernhöfe in Material und Typ vorgenommen wurden, waren in Deutschland ideologische Vorgaben dominant. Die Forderungen der Heimatschutzbewegung nach „landschaftsgebundenem Bauen“ und die „Blut-und-Boden“-Ideologie des Nationalsozialismus führen zu einer Wiederbelebung des Hallenhauses, die erst Mitte der 1950er Jahre mit einer abrupten Anwendung neuester Erkenntnisse der Bauwirtschaft und aktueller Erfordernisse der landwirtschaftlichen Produktion endet. Das Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne bestimmen nicht nur Architekten, sondern formulieren auch die verschiedenen Kräfte der NSDAP und ihrer „Massenorganisationen“. Eine gewichtige Stellung erlangen auch die Hausforschung mit der Ermittlung und die Freilichtmuseen (Neugründung des Museumsdorfes Cloppenburg 1933/34) mit der Bewahrung der traditionellen Bauformen. Der Zugriff der 22 Aufsätze reicht von der Vorstellung einzelner Bauernhofneubauten über regionale Zusammenschauen bis zur Darstellung des Lebenswerks einzelner Protagonisten, wie der niederländischen Architekten Hendrik Jan van Houten und Jan Jans sowie des westfälischen Baupflegers Gustav Wolf.
Kategorien
NeuheitReiheTerritorium
ISBN
9783402128039
Erscheinungsdatum
16.04.2009
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
332
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Schriftenreihe des Westfälischen Heimatbundes
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten