In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Langeweile

Kessel, Martina Langeweile

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783892443827

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 416

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-382-7

Gewicht: 0.599 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Identitätsfindung, unterdrückte Leidenschaften, blockierte Zukunft - Kessels Studie widmet sich der Langeweile als einem Phänomen der westlichen Moderne. Langeweile ist weit mehr als leere Zeit. Seit dem 18. Jahrhundert symbolisiert sie vielmehr - individuelle wie politische - unterdrückte Leidenschaften und Interessen im weitesten Sinne und eine als blockiert empfundene Zukunft. Eine Kulturgeschichte der Langeweile in Deutschland führt mitten in die zentralen Probleme von Identitätsfindung, von Gefühlskontrolle und Zukunftsparadigma, die, als individuelle und soziale Phänomene zugleich, die Entwicklung der westlichen Moderne entscheidend mitgeprägt haben. Im Mittelpunkt dieses Buches stehen zum einen die diskursiven Entwürfe von Identität, Zeit und Gefühlen, die seit der Aufklärung in unterschiedlicher Weise für Männer und Frauen galten. Welche Vorstellungen von Gegenwart und Zukunft sollten Frauen und Männer der Oberschichten entwickeln? Welche Gefühlsnormen gab es für die Menschen im 18. und 19. Jahrhundert? Zum anderen schildert das Buch die ganz alltäglichen Konflikte um Ehrgeiz, Hoffnung und Leidenschaft, die im Spiegel der erfahrenen oder befürchteten Langeweile auftauchten. Wie verhandelten Männer und Frauen untereinander das Recht auf Zukunft, das Leiden an ihrer Arbeit oder die Sehnsucht nach Unmittelbarkeit und Intensität? Schließlich berührt das Thema Langeweile auch die Spannung zwischen Ästhetik und Politik, denn mit den ästhetischen Kategorien »langweilig« und »interessant« wurden Persönlichkeiten ebenso wie politisches Verhalten bewertet.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Kessel, Martina
ISBN
9783892443827
Erscheinungsdatum
10.2001
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
416
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten