In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Lebensform Kritik

Bürger, Peter; Bürger, Christa Lebensform Kritik

Verlag: Wallstein

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783835332775

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 185

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-3277-5

Gewicht: 0.28 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die literaturwissenschaftlichen Konzepte von Christa Bürger und Peter Bürger analysiert, kontextualisiert, kritisiert und aktualisiert. Von einem dumpfen Unbehagen an den Verhältnissen geleitet, stellen sich die Literaturwissenschaftler Christa Bürger und Peter Bürger zeitlebens die Frage, wie sich Gedanken in Bewegung bringen lassen. Kritik als Dialog lautet ihre Antwort, die sie in ihrem von der Frankfurter Schule geprägten Konzept einer Kritischen Literaturwissenschaft ausarbeiten und als Wissenschaftspaar zur Lebensform erheben. Inhalt: Patrick Eiden-Offe: Umgang mit der Kritischen Theorie Hans Sanders: Der »Ehebruch« in der europäischen Literatur Michael Kämper-van den Boogaart: Christa Bürgers Wegstrecke in der Literaturdidaktik - retrospektive Lektüren Irmela von der Lühe: Christa Bürgers Autobiographie als Methoden- und Wissenschaftsgeschichte der Germanistik Tanja Angela Kunz: Authentizität als kritische Praxis Peter Brandes: Ideologiekritische Literaturwissenschaft revisited José-Maria Ripalda: Hegel nach der Avantgarde Tanja Angela Kunz: Von den Spuren Christa Bürgers in den Werken Thomas Hettches Thomas Hettche: Großer Kant: Überlegungen zur aktuellen Konjunktur von Denken und Erzählen Außerdem enthalten sind zahlreiche Zeichnungen Peter Bürgers.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Bürger, Peter; Bürger, Christa
ISBN
9783835332775
Erscheinungsdatum
01.10.2018
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
185
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
DLAschriften/DLAwritings
Reihenbandnummer
16
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten