In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Leibniz’ Lager

Bredekamp, Horst; Kemp, Martin Leibniz’ Lager

Verlag: Hatje Cantz Verlag

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783775742306

Produktsprache: Englisch

Format: 29,8 x 23,9 cm

Anzahl der Seiten: 232

Verlag: Hatje Cantz Verlag

ArtNr.: 978-3-7757-4230-6

Gewicht: 1.31 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie hätte es ausgesehen, Leibniz’ Lager? Welche Objekte hätte der Universalgelehrte in einer eigenen Wunderkammer verortet? Die Künstler Renate Heyne und Floris Neusüss wagen das Gedankenspiel, Leibniz habe seinen Traum von einer Sammlung mit Objekten und Artefakten verwirklichen können und begonnen, alles in einem Lager zu archivieren. Leibniz’ Lager besteht allerdings nicht aus einer Sammlung manifester Objekte. Die Künstler haben ein »Theater der Natur und Kunst« in Form von Fotogrammen erschaffen, sind durch die Sammlungen von 15 Museen gereist und haben die Bestände aus Natur, Antike, Wissenschaft und Kunst im wahren Sinne des Wortes abgelichtet. Denn Fotogramme sind die Resultate eines direkten Abbildverfahrens, bei dem durch die Einwirkung von gerichtetem Licht auf fotosensibles Trägermaterial unmittelbare Abbilder entstehen. Wie positive Schatten erscheinen Tierkörper, Skulpturen oder Pflanzen in diesem Katalog und laden zu einem Rundgang durch die Sammlungsgeschichte westeuropäischer Museen ein. Mit Fotogrammen von Exponaten aus folgenden Museen: Glyptothek München Bayerisches Nationalmuseum München Museum für Völkerkunde München Deutsches Museum München Mathematisches Institut der TU München Alte Nationalgalerie Berlin Ägyptisches Museum Berlin Bode Museum Berlin Deutsches Historisches Museum Berlin Bauhaus Archiv Berlin Berlinische Galerie Kolbe Museum Berlin Mathematisches Institut der Universität Halle Tinguely Museum Basel Musée d’histoire naturelle de Fribourg Ausstellung: ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe 11.12.2016–5.3.2017
Kategorien
NeuheitPhilosophie
Autor / Autoren
Bredekamp, Horst; Kemp, Martin
ISBN
9783775742306
Erscheinungsdatum
22.03.2017
Produktsprache
Englisch
Format
29,8 x 23,9 cm
Anzahl der Seiten
232
Verlag
Hatje Cantz Verlag
Publikationsort
Berlin
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten