In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Lenz-Jahrbuch 25 (2018)

Lenz-Jahrbuch 25 (2018)

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865257000

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 180

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-700-0

Gewicht: 0.256 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Lebensdaten von J. M. R. Lenz begrenzen eine entscheidende Phase der deutschen Literaturgeschichte, die mit Begriffen wie ›Empfindsamkeit‹, ›Sturm und Drang‹ oder ›Spätaufklärung‹ nur teilweise beschrieben ist. Ziel des Lenz-Jahrbuchs ist die Erforschung der Kultur- und Mediengeschichte der Literatur im 18. Jahrhundert. Der Band 25 (2018) ist erstmals ein Themenband: »Lenz in Russland«. Er enthält folgende Beiträge: Heribert Tommek: Anti-Ödipus Lenz. Versuch einer Schizo-Analyse seiner »russischen« Produktion Heinrich Bosse: »...meine unmanierliche Art von den Sachen zu reden...« Selbststeigerung und Selbstentkräftung im Werk von Jakob Lenz Daniel Čerepanov: Hofmeister in Russland. Theologie und Erziehung im Novikov-Kreis und bei J. M. R. Lenz Walter Koschmal: Zur ratio des Scheiterns. J. M. R. Lenz in Moskau Jürgen Link: Ambivalente Kollektivsymbolik und ambivalenter Rousseauismus in Lenz’ später Hymne Le jour d’Helene (1789) Judith Schäfer: Schrift/Skizze/Szene. Lenz’ Theater der Fragmente zwischen Text und Bild Alexej Volskij: Lenz-Meridian der russischen Avantgarde Zeittafel: J. M. R. Lenz in Russland (1780–1792)
Kategorien
JahrbücherNeuheitReihe
ISBN
9783865257000
Erscheinungsdatum
19.03.2019
Produktsprache
Deutsch
Format
21 x 14 cm
Anzahl der Seiten
180
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Reihenname
Lenz-Jahrbuch
Reihenbandnummer
25
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten