In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Librairie Au Pont de l`Europe

Blank, Herbert; Thöns, Inge Librairie Au Pont de l`Europe

Verlag: Wallstein

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783835333253

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 376

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-3325-3

Gewicht: 0.378 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die erste deutsche Exilbuchhandlung in Paris - Treffpunkt von Literaten und Künstlern wie Klaus und Heinrich Mann, Lion Feuchtwanger, Joseph Roth und Robert Musil. Von 1933 bis 1940 war die Buchhandlung »Au Pont de l`Europe« ein intellektuelles Refugium für die aus Nazi-Deutschland vertriebenen Literaten und Künstler und zugleich ein Ort der Begegnung zwischen zwei Kulturen - der französischen und der deutschen. In der von dem jüdischen Verleger und Buchhändler Ferdinand Ostertag gegründeten ersten deutschen Exilbuchhandlung in Paris trafen sich Berühmtheiten wie Alfred Döblin, Klaus und Heinrich Mann, Lion Feuchtwanger, Joseph Roth, Robert Musil, Anna Seghers, Ernst Toller, Franz Werfel und Kurt Wolff. Marlene Dietrich, Lotte Lenya und Kurt Weill waren dort ebenso zu Gast wie André Gide, Julien Green, Gertrude Stein und Paul Valéry. 1940 wurde »Au Pont de l`Europe« von der französischen Polizei beschlagnahmt, Ferdinand Ostertag flüchtete weiter, bis nach New York. Was blieb, war das Gästebuch der Buchhandlung, in das sich 67 prominente Besucher eingetragen haben und das in diesem Band vollständig als Faksimile wiedergegeben wird. Inge Thöns und Herbert Blank rekonstruieren die Geschichte von »Au Pont de l`Europe« und bewegen sich auf den Spuren der Begründer, Bücher und Besucher.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Blank, Herbert; Thöns, Inge
ISBN
9783835333253
Erscheinungsdatum
15.10.2018
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
22,2 x 15 cm
Anzahl der Seiten
376
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten