In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Liebe ohne Glauben

Liebe ohne Glauben

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835309654

Produktsprache: Deutsch

Format: 29,7 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 256

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0965-4

Gewicht: 1.18 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Thomas Mann als größter Wagner-Deuter seines Jahrhunderts. Richard Wagner ist der Künstler, der Thomas Mann am stärksten beeinflusst und beschäftigt hat. Die Einflüsse Wagners haben in Thomas Manns Werk deutliche Spuren hinterlassen, auf formaler wie auch auf inhaltlicher Ebene. Zugleich spielte die Auseinandersetzung mit Wagner für Thomas Manns kritisches Selbstverständnis als Künstler eine herausragende Rolle. Manns Leidenschaft für Wagners Musik und seine zugleich tief blickende Kritik - diese »Liebe ohne Glauben« - brachten eindringliche Wagner-Reflexionen hervor, die in ihrer künstlerpsychologischen Erkenntnis und kulturgeschichtlichen Tiefe ihresgleichen suchen. Der Band erscheint anlässlich der gleichnamigen, von Holger Pils und Christina Ulrich kuratierten Ausstellung im Buddenbrookhaus, Lübeck. Mit Beiträgen von: Dagny Beidler, Dieter Borchmeyer, Eckhard Heftrich, Ulrich Karthaus, Dorothea Kirschbaum, Helmut Koopmann, Volker Scherliess, Markus Schmeer, Stefan Lorenz Sorgner, Thomas Sprecher, Karin Tebben, Hans Rudolf Vaget sowie Ruprecht Wimmer. Der Band dokumentiert außerdem eine Rede des Wagner-Enkels Franz W. Beidler über Alfred Pringsheim und enthält ein "Wagner-Tagebuch" Thomas Manns sowie eine Diskografie von Wagner-Schallplatten aus dem Besitz von Thomas Mann. Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung: Buddenbrookhaus, Lübeck: 15.05.– 25.09.2011 Neues Rathaus, Bayreuth: 14.07.- 28.08.2013
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783835309654
Erscheinungsdatum
05.05.2011
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
29,7 x 21 cm
Anzahl der Seiten
256
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Buddenbrookhaus-Kataloge
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten