In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Linksruck

Linksruck

Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783739510613

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 144

Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

ArtNr.: 978-3-7395-1061-3

Gewicht: 0.62 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Zeitspanne von den frühen 1960er bis in die Mitte der 1980er Jahre war in der Bundesrepublik Deutschland geprägt von gesellschaftlichen Umwälzungen, die zumeist von einer politisch linksorientierten Jugend angeschoben wurden. Diese Veränderungen fanden nicht nur in den Metropolen der Republik statt, sondern hatten auch Auswirkungen auf die vermeintliche Provinz. Im Jahr 2015 nahm sich das Historische Museum Bielefeld der Frage an, ob und wie ein gesellschaftlicher Linksruck in Bielefeld vonstatten ging. Die Ergebnisse wurden im Rahmen der Ausstellung LINKSRUCK. Politische und kulturelle Aufbrüche in Bielefeld präsentiert. Daran anschließend entstand diese Publikation. Bielefeld war ein Experimentierfeld für die Reizthemen der beschriebenen Jahrzehnte. Die Emanzipationsbewegung, die »Dritte-Welt«-Solidarität, Hausbesetzungen im Kampf um ein Jugendzentrum und bezahlbaren Wohnraum sowie viele weitere Initiativen machten Bielefeld insbesondere in den 1970er und 1980er Jahren zu einer Hochburg alternativen Lebens. Die Errungenschaften der Zeit prägen die Menschen und das Stadtbild Bielefelds bis heute. https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=1061
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783739510613
Erscheinungsdatum
13.12.2016
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
21 x 21 cm
Anzahl der Seiten
144
Verlag
Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Publikationsort
Bielefeld
Reihenname
Schriften der Historischen Museen der Stadt Bielefeld
Reihenbandnummer
31
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten