In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Literaturwissenschaftliche Beiträge zur Generationsforschung

Literaturwissenschaftliche Beiträge zur Generationsforschung

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835305717

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 12,6 cm

Anzahl der Seiten: 208

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0571-7

Gewicht: 0.28 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Konzepte und Funktionen des Generationenbegriffs in der Literatur. Autorengenerationen, Lesergenerationen und das Erzählen über Generationen prägen Literatur und den Umgang mit ihr. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen die verschiedenen literarischen Konzeptualisierungen und Funktionalisierungen des Generationenbegriffs. Welche Positionierung nehmen Autoren in der Literatur ein? Wie erinnern Leser ihre Lektüreerfahrungen? Wie thematisieren Autoren laufende Debatten um das Verhältnis der Generationen in ihren Büchern? Inhalt: Gerhard Lauer: Einleitung Alke Brockmeier: »... es ist ihnen alles einerlei« Das Porträt einer Generation in Thomas Manns »Unordnung und frühes Leid« Gudrun Weiland: »Die Helden unserer Kindheit und Jugend« - biographische Funktion und generationelles Identifikationspotential populärer Lektüre Ralph Winter: »Moderne Hamlets«. Die französische Autorengruppe der Inquiétude 1924-1927 Björn Bohnenkamp: »Die Jugend vor 25 Jahren«. Generatiographien Ingo Irsigler/Kai Sina: »Abschied von den Eltern«. Zum Generationenkonzept in Prosatexten der 1960er Jahre Markus Neuschäfer: Vom doppelten Fortschreiben der Geschichte. Familiengeheimnisse im Generationenroman.
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783835305717
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
21 x 12,6 cm
Anzahl der Seiten
208
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Göttinger Studien zur Generationsforschung. Veröffentlichungen des DFG-Graduiertenkollegs "Generationengeschichte"
Reihenbandnummer
3
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
19,95 € * Gewicht 0.192 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten