In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Liturgische Pracht und private Frömmigkeit. Bucheinbände an der Wende zum zum 20. Jahrhundert

Liturgische Pracht und private Frömmigkeit. Bucheinbände an der Wende zum zum 20. Jahrhundert

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402130988

Produktsprache: Deutsch

Format: 29,7 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 152

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-13098-8

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Theologische und liturgische Publikationen sowie Werke der privaten Frömmigkeit aus dem späten 19. Jahrhundert bilden– nicht zuletzt anhand der hohen Bestandszahlen – einen Sammlungsschwerpunkt in vielen kirchlich-wissenschaftlichen Bibliotheken. Auf der anderen Seite entsteht aufgrund der zunehmenden digitalen Bereitstellung größerer Informationsmengen ein wachsendes Bedürfnis nach Klärung der kontextuellen Materialität und Ästhetik des historischen Buches. Der Band sammelt die Beiträge der gleichnamigen Fuldaer Tagung der Gemeinsamen Altbestandskommission Kirchlicher Bibliotheken. Vor dem Hintergrund allgemeiner historischer Entwicklungstendenzen versuchte die Tagung eine erste gattungsspezifische Bestandsaufnahme für Liturgica, Gesang- und Gebetbücher sowie Andachtsliteratur des späten 19. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum. Ziel der Publikation ist für die erst allmählich dem Altbestand zugerechneten Bücher der Jahrhundertwende zu sensibilisieren, sie in den geistesgeschichtlichen, vor allem buchhistorischen Zusammenhang zu setzen und als aussagekräftige Buchobjekte kenntlich zu machen sowie auch Perspektiven für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Objekten im Spannungsfeld zwischen Forschung und bibliothekarischem Alltag aufzuzeigen. Beiträge: - Helma Schäfer: Vom Historismus zur modernen Buchkunst. Deutsche Buchgestaltung vom 1800 bis 1914 - Thomas-Klaus Jacob: Verlagseinband. Handwerk und Industrialisierung - Cornelius Roth: Gebrauchsgegenstand und/oder Symbol? - Zur Rolle des Buches in der Liturgie - Hermann-Josef Reudenbach: Liturgische Bücher. Beobachtungen und Hinweise zu ihrer Ausstattung - Heike Wennemuth: Gesangbuch: Typologie und Geschichte. - Udo Wennemuth: „Alles meinem Gott zu Ehren“. Gesangbucheinbände und Ausstattung als Spiegel der Bürger- und Frömmigkeitskultur - Jochen Bepler: Samt und Sonderliches: Andachts- und Erbauungsbücher und ihre Einbände - Christian Herrmann: Beschreibung von Einbänden im Verbundkatalog am Beispiel SWB - Barbara Rinn: Erfahrungen mit der Inventarisierung von Bucheinbanden im Rahmen der kirchlichen Denkmalpflege - Renate van Issem: Konservierung und Reinigung der Bucheinbände
Kategorien
NeuheitReligion
ISBN
9783402130988
Erscheinungsdatum
02.03.2017
Produktsprache
Deutsch
Format
29,7 x 21 cm
Anzahl der Seiten
152
Verlag
Aschendorff
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten