In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Lob der deutschen Sprache

Lob der deutschen Sprache

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835304673

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 12,3 cm

Anzahl der Seiten: 117

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0467-3

Gewicht: 0.163 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jacob Grimms Rede »Über das Pedantische in der deutschen Sprache« (1847) beginnt mit dem Satz: »Wer gelobt hat, darf auch einmal schelten.« Seitdem der gegenwärtige Sprachgebrauch des Deutschen zunehmender Kritik ausgesetzt ist, soll für dieses Heft das Umgekehrte gelten. Mitglieder der Akademie - darunter nicht wenige, die das Deutsche nicht als Muttersprache haben - äußern sich in diesem Sinne vielstimmig und kompetent. Gerade von ihnen wie auch, beispielsweise, von den Übersetzern, darf man interessante Antworten erwarten, was aber für alle Mitglieder gilt. Mit Beiträgen von: Anita Albus, Elazar Benyoëtz, Friedrich Christian Delius, Friedrich Dieckmann, Ralph Dutli, Peter Eisenberg, Jens Malte Fischer, Hans-Martin Gauger, Christoph Geiser, Georges-Arthur Goldschmidt, Durs Grünbein, Peter Guelke, Ludwig Harig, Harald Hartung, Hartmut von Hentig, Walter Kappacher, Naoji Kimura, Ruth Klüger, Werner von Koppenfels, Brigitte Kronauer, Michael Maar, Hans Maier, Peter von Matt, Friederike Mayröcker, Robert Menasse, Franz Mon, Emine Sevgi Özdamar, Erica Pedretti, Siegbert S. Prawer, Ilma Rakusa, Klaus Reichert, Fuad Rifka, Jürgen Schiewe, Gerhard Schulz, Gustav Seibt, Michael Stolleis, Guntram Vesper, Christina Viragh, Harald Weinrich. Die Reihe »Valerio« ist eine neue Heftreihe der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung; die einzelnen Hefte werden - in unregelmäßiger Folge - zu aktuellen Themen Stellung nehmen. Dies können sprachliche, poetologische, ästhetische und übersetzerische Fragen sein, aber auch kulturpolitische Streitfragen sind denkbar. Jedes Heft hat einen eigenen Herausgeber aus den Reihen der Akademie, der das Konzept entwickelt und Autoren auswählt, die nicht unbedingt aus dem Kreis der Akademiemitglieder kommen müssen. Link: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783835304673
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
21 x 12,3 cm
Anzahl der Seiten
117
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Valerio
Reihenbandnummer
2009
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
19,95 € * Gewicht 0.192 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten