In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Mark Rothko

Rothko, Christopher Mark Rothko

Verlag: Piet Meyer Verlag

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783905799514

Produktsprache: Deutsch

Format: 27 x 22 cm

Anzahl der Seiten: 384

Verlag: Piet Meyer Verlag

ArtNr.: 978-3-905799-51-4

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Hat ein Sohn mehr Einblick in das Werk seines Vaters als Außenstehende? Eine schwierige Frage. Das Buch jedenfalls, das Christopher Rothko über die Kunst seines Vaters geschrieben hat, verbindet beides: Innensicht und Außenansicht, persönliche Bemerkungen und kunstwissenschaftliche Untersuchung. Rothko schied 1970 durch Freitod aus dem Leben. Sein Sohn war damals sechs Jahre alt. Dessen Buch ist deshalb zunächst die Suche nach dem verlorenen Vater. Doch es ist viel mehr. Der Autor schöpft aus dem reichen Familienarchiv sowie aus Briefwechseln mit Freunden und Bekannten. Zudem hatte er während seiner Nachforschungen den umfangreichen Nachlass des OEuvres um sich: die wichtigen, der Öffentlichkeit oft unbekannten Vorstudien zu den großen Gemälden. Herausgekommen ist ein vielseitiges Werk, Liebeserklärung auf der einen Seite, wissenschaftliche Exegese auf der anderen. Versehen, immer wieder, mit persönlichen Erinnerungen an den Verschwundenen, der schon zu Lebzeiten nur halb da war. Natürlich gilt, dass sich Rothkos Werk nur über die konzentrierte, langsame, lange Betrachtung erschließt, über Bildversenkung und Meditation. Doch die kluge Erklärung im Vorfeld der Bildbetrachtung kann dabei helfen, sich diesem Jahrhundertkünstler auf frische Weise zu nähern und einem Werk zu begegnen, das viele magnetisch in seinen Bann zieht, dessen Schöpfer aber verstörend enigmatisch bleibt. Das ist die Leistung Christopher Rothkos: Er öffnet neue Denk- und Sehwege zu einem Künstler, der – unter anderem – sein Vater war. Erscheint zur großen Mark-Rothko-Retrospektive im Kunsthistorischen Museum, Wien 11. März bis 30. Juni 2019 »Äußerst sympathische, erfrischende Einführung in das Werk von Mark Rothko!« The AMERICAN SCHOLAR »Eine Wissensfundgrube!« The WICHITA EAGLE »Eine ungewöhnlich persönliche und aufschlussreiche Verbindung aus Memoir und Kunstkritik. Eine privilegierte und faszinierende Betrachtungsweise.« KIRKUS REVIEW
Kategorien
NeuheitPersonReihe
Autor / Autoren
Rothko, Christopher
ISBN
9783905799514
Erscheinungsdatum
03.2019
Produktsprache
Deutsch
Format
27 x 22 cm
Anzahl der Seiten
384
Verlag
Piet Meyer Verlag
Publikationsort
Bern/Wien
Reihenname
KapitaleBibliothek
Reihenbandnummer
24
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten