In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Max Frisch

Max Frisch

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835308589

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 128

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0858-9

Gewicht: 0.208 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Am 15. Mai 2011 ist der hundertste Geburtstag von Max Frisch. Wissenschaftler und Schriftsteller lesen sein Werk neu. Ob Beatrice von Matt das Meer als Urbild aller Aufbrüche im Werk von Max Frisch erkennt, ob Walter Schmitz bei Frisch eine Poetik der Negativität, gar eine Grenzform des Manifests diagnostiziert oder Ursula Amrein den mit den Jahreszahlen 1945 und 1968 markierten Brüchen in Frischs Werk und Denken nachfragt - alle Beiträge fördern durch neue Sichtweisen überraschende Erkenntnisse über Max Frisch zutage. Sie gehen auf Vorträge zurück, die auf einer internationalen Frisch-Tagung in Brüssel gehalten wurden und die 2008 erstmals auf deutsch erschienen New Yorker Poetik-Vorlesungen von Frisch (»Schwarzes Quadrat«) mitreflektieren konnten. Inhalt: Beatrice von Matt: Max Frisch, das Meer und die Utopie Beatrice Sandberg: Max Frisch - Zeitgenossenschaft und persönliche Verantwortung in der Zeit nach 1945 Ulrich Woelk: Frisch und ich. Identifikation eines Lesers Walter Schmitz: Max Frisch »Schwarzes Quadrat« - eine Poetik im Zitat Ruth Vogel-Klein: Von der Chaostheorie zur Literatur. Baustelle »Montauk« Geert Crauwels: Über die sprachlose Sprache. Modi memorandi als Kompositionstechnik in »Der Mensch erscheint im Holozän« Monique Schwitter: Drei Teile, vier Seiten, dem Nichts entgegen. Von Max Frischs »Triptychon« zum »Schwarzen Quadrat« Robert Menasse: Was soll das sein: Engagierte Literatur? Ursula Amrein: »Kafka ist niemals ein Käfer gewesen«. Max Frischs Poetikvorlesungen Schwarzes Quadrat - Über das Reale in der Literatur
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783835308589
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
128
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten