In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Medaillenkunst in Köln im 20. Jahrhundert

Medaillenkunst in Köln im 20. Jahrhundert

Verlag: Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz

Nur beim Verlag bestellbar. Bitte wenden Sie sich an diesen.

ISBN: 9783886096022

Produktsprache: Deutsch

Format: 260 x 210 cm

Anzahl der Seiten: 344

Verlag: Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz

ArtNr.: 978-3-88609-602-2

Gewicht: 1.45 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Kunst der kleinen Form, der Medaille, wurde nirgendwo im Deutschland des 20. Jahrhunderts so gepflegt wie in Köln. Ludwig Gies (1887 1966), von 1917 bis zu seiner Vertreibung aus dem Lehramt 1933 an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin tätig, wirkte seit 1950 an den Kölner Werkschulen als Bildhauerlehrer und gab seine Leidenschaft für das »Plakettenschneiden« an zahlreiche Schüler weiter. Sein bedeutendster Nachfolger auf diesem Spezialgebiet des »gebundenen« Kleinreliefs wurde Karl Burgeff (1928 2005). Beeinflusst von diesen beiden sind nahezu 50 weitere Künstler nachzuweisen, unter ihnen Elisabeth Baumeister-Bühler (1912 2000), Kurt-Wolf von Borries (1928 85), Heribert Calleen (1924), Heide Dobberkau (1929), Hildegard Domizlaff (1898 1987), Theo Heiermann (1925 99), Ellmar Hillebrand (1925), Olaf Höhnen (1933), Sepp Hürten (1928), Joseph Jaekel (1907 85), Burkhard Jankowski (1961), Agatha Kill (1948), Gerhard Marcks (1889 1981), Erwin Nöthen (1935), Jutta Osten (1918), Jochem Pechau (1929 89), Rudolf Peer (1932), Wolfgang Reuter (1934) und Tong Hon Sang (1939). Im Berliner Münzkabinett bewahrte Künstler- und Sammlernachlässe ermöglichten die Monografie, die über die Werkschau einer gleichnamigen, im Bode-Museum gezeigten Ausstellung hinausgeht.
Kategorien
MuseumNeuheitOrtePerson
ISBN
9783886096022
Erscheinungsdatum
2007
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
260 x 210 cm
Anzahl der Seiten
344
Verlag
Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten