In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Mein edler, theurer Großherzog!

Andersen, Hans Christian; von Sachsen-Weimar-Eisenach, Carl Alexander Mein edler, theurer Großherzog!

Verlag: Wallstein

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783892442714

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 384

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-271-4

Gewicht: 0.629 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
»Ach, wenn Sie doch kein Fürst wären!« schrieb der Märchendichter Hans Christian Andersen an den deutschen Erbgroßherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach. Der Sohn eines Schuhmachers aus Odense in Dänemark und der Erbe der herzoglichen Privilegien in Thüringen sahen sich zum ersten Mal 1844 im nachklassischen Weimar. Andersen hatte zu diesem Zeitpunkt bereits mit seinen ersten Werken großen Ruhm erworben. Besonders seine Märchen machten ihn zu einem der beliebtesten ausländischen Autoren in Deutschland. Die innere Nähe der beiden Männer, die von großer Zuneigung und geistiger Übereinstimmung geprägt war sowie von dem Wunsch Carl Alexanders, bedeutende Künstler an Weimar zu binden, dauerte bis zum Tode Andersens im Jahre 1875. Während der deutsch-dänischen Kriege, einer Zeit der gesellschaftlichen Unruhen und nationalen Spannungen, versuchten beide dennoch, an der Idee der Freundschaft festzuhalten. Der erstmalig vollständig und kommentiert herausgegebene Briefwechsel gibt ein treffendes Bild des traditionsbewußten und zugleich aufgeschlossenen Fürsten, der das klassische Weimar als Kulturstätte Deutschlands zu erhalten und zu fördern suchte. Hans Christian Andersen erscheint in seinen Briefen als feinnerviger und nach Anerkennung suchender Dichter und Mensch.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Andersen, Hans Christian; von Sachsen-Weimar-Eisenach, Carl Alexander
ISBN
9783892442714
Erscheinungsdatum
01.02.1998
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
384
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Grenzgänge. Studien zur skandinavisch-deutschen Literaturgeschichte
Reihenbandnummer
2
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten