In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Mendelssohn-Studien 20

Mendelssohn-Studien 20

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865255839

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 400

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-583-9

Gewicht: 0.742 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aus dem Inhalt: Christoph Schulte: Die Zukunft des Judentums nach der Emanzipation. Drei Modelle in der Berli-ner Haskala: Mendelssohn, Euchel, Friedländer – Doreen Kobelt: Anmerkungen zur Kontextualisierung des Testamentes von Fromet Mendelssohn – Benedikt Goebel: Spandauer Straße 68. Moses Mendelssohns Haus in der Berliner Altstadt und die Geschichte der Erinnerung an diesen Ort – Hans-Günter Klein: Felix Mendelssohn Bartholdy und die venezianische Renaissance-Malerei, oder: Was komponierte Mendelssohn für eine angeblich von Giorgione gemalte Venezianerin? – Roland Dieter Schmidt-Hensel: Ein bislang unbekanntes Zeichenbuch Felix Mendelssohn Bartholdys von seiner italienischen Reise (März bis Juli 1831) – Ralf Wehner: »Mit Deinen Rebusen machst Du uns doch alle zu Eseln«. Zu einigen Bilderrätseln von Felix Mendelssohn Bartholdy – Karl Traugott Goldbach: »Wir haben zwei Sonntage heiter miteinander bey mir Ihr Octett gemacht«. Anmerkungen zu einem bisher unveröffentlichten Brief von Louis Spohr an Felix Mendelssohn Bartholdy – Wolfgang Dinglinger: Fanny Mendelssohn Bartholdy und der Herzog von Rovigo. Anmerkungen zu einer Klavierkomposition und ihrer Zueignung – Angela Mace Christian: Fanny Hensel geb. Mendelssohn Bartholdy: Amateur or Professional? A closer look at the chronology of her compositional output – Sebastian Panwitz: Lützow – der Sommersitz der Mendelssohn-Bartholdys bei Berlin – Sebastian Panwitz: Edith Mendelssohn Bartholdy: Lebenserinnerungen (Teil I) – Ralf Wehner: Vorläufiges Verzeichnis des bildkünstlerischen Werkes von Felix Mendelssohn Bartholdy.
Kategorien
NeuheitReihe
ISBN
9783865255839
Erscheinungsdatum
10.10.2017
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
400
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Reihenname
Mendelssohn-Studien
Reihenbandnummer
20
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten