In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Mensch - Natur - Technik

Erdmann, Elisabeth Mensch - Natur - Technik

Verlag: Aschendorff

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783402059111

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 326

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-05911-1

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
"Mensch - Natur - Technik: Perspektiven aus der Antike für das 3. Jahrtausend" lautet das Thema einer Tagung in Bremen vom 15.06. - 17.06.2000, die von der Vereinigung "Alte Geschichte für Europa" (AGE e.V.) unter Mitwirkung des Historischen Institutes an der Universität Bremen durchgeführt wurde. Im Zentrum der Tagung standen zahlreiche Themen, die uns heute auf den Nägeln brennen und die bereits in der Antike aktuell waren: Die Ausgestaltung und Gewichtung von Arbeit und Freizeit, Muße und Arbeitslosigkeit, Umgang mit Natur und Technik, die Bewältigung von Naturkatastrophen. Die Beispiele verdeutlichen den breiten programmatischen Rahmen der vielfältigen Veranstaltungen. Das Besondere der Tagung lag darin, dass jede Sektion zwei Leiter hatte, die nicht nur die unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema, sondern auch die gleichberechtigte Kooperation zwischen Universität und Schule in ihren Beiträgen zum Ausdruck bringen sollten. Das spiegelt sich auch in den Materialien wieder, die von den Referenten beigegeben werden und die im Unterricht eingesetzt werden können. Der Band wird Beiträge von Hochschullehrern und erfahrenen Pädagogen an den Schulen enthalten: Herwig Buntz, Elisabeth Erdmann, Detlef Fechner, Gisbert Gemein, Hans Kloft, Peter Mauritsch, Angela Pabst, Birgit Scholz, Peter Scholz, Freya Stephan-Kühn, Gerhard Waldherr, Ingomar Weiler. Dazu kommt noch der Abendvortrag von Hans Maier, München.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Erdmann, Elisabeth
ISBN
9783402059111
Erscheinungsdatum
2002
Produktsprache
Deutsch
Anzahl der Seiten
326
Verlag
Aschendorff
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten