In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Menschen um Martin Luther

Pawlas, Andreas Menschen um Martin Luther

Verlag: Kadera-Verlag

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783944459912

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 29,5 cm

Anzahl der Seiten: 88

Verlag: Kadera-Verlag

ArtNr.: 978-3-944459-91-2

Gewicht: 0.585 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bild und Text halten sich in diesem »Luther-Buch« die Waage. Die Bilder dominieren, doch sie bedürfen der kurzen Erklärung. So ergibt sich das Bild, dass die Reformation nicht allein ein Luther-Werk ist – sie entsprang ihrer Zeit. Martin Luther war der mutige Kirchenmann, der gottesfürchtig seinem inneren Auftrag folgte. Dabei hatte er Unterstützer und Gegner. Auch 500 Jahre nach der Reformation setzt man sich damit auseinander, sucht Glaubensverbindungen und Unterschiede. Zunächst umfasste das Werk einen Bilderzyklus, der in der umgestalteten Wartburg präsentiert werden sollte. Als deren Konzept sich änderte, erweiterte der zeitkritische Zeichner Werner Fritz Zganiacz seine Porträts zeitgenössischer Wegbegleiter Martin Luthers, um sie mit Texten des Theologen Andreas Pawlas zu verbinden. Die farbigen Porträts im künstlerisch-karikativen Stil, manchmal sogar »frech«, scheinen den Staub der Jahre aus der Reformation zu wischen. Das Buch fand auch bei jungen Betrachtern viel Anerkennung. Zum 500. Reformations-Jubiläum wurde jetzt neuzeitliche Bilddarstellung noch deutlicher in Konfrontation zu historischen Darstellungen gebracht. Hierzu diente eine Reproduktion der »Illustrirten Zeitung« aus dem Jahr 1883, dem Jahr des 400. Geburtstags Martin Luthers. In der Strenge dieser Zeit fertigte man die Illustrationen in künstlerischer Handarbeit als Kupferstiche oder Holzschnitten. Hierzu stellten wir Ausschnitte aus den damals verwendeten Texten. Diese vergleichende Gesamtschau verdeutlicht auch die fortdauernde Bedeutung des Werks Martin Luthers in unserer Gesellschaft, ohne sich allein an die Evangelisch-Lutherische Religionslehre zu binden.
Kategorien
NeuheitPerson
Autor / Autoren
Pawlas, Andreas
ISBN
9783944459912
Erscheinungsdatum
27.07.2017
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PAPPE
Format
21 x 29,5 cm
Anzahl der Seiten
88
Verlag
Kadera-Verlag
Publikationsort
Norderstedt
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten