In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Minervas verstoßene Kinder

Schüring, Michael Minervas verstoßene Kinder

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783892448792

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,5 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 416

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-879-2

Gewicht: 0.599 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Umgang der Max-Planck-Gesellschaft mit den nach 1933 vertriebenen Wissenschaftlern zeigt das politische Selbstverständnis und die vergangenheitspolitischen Konstruktionen einer westdeutschen Elitenformation in der Nachkriegszeit. Die Vertreibung jüdischer oder politisch mißliebiger Wissenschaftler aus den Reihen der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft seit dem Frühjahr 1933 bedeutete einen tiefen Bruch in der Geschichte der weltweit anerkannten Forschungsorganisation. Als nach 1945 die Max-Planck-Gesellschaft an die Stelle der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft trat, konnte sie Personal und materielle Ressourcen übernehmen, mußte sich damit aber auch mit dem Problem der »Wiedergutmachung« des den ehemaligen Kollegen zugefügten Unrechts befassen. Dabei handelte es sich nicht nur um die Wiedereinsetzung in frühere Positionen und finanzielle Entschädigung für verlorenes Einkommen oder Versorgungsansprüche, sondern auch um die Anerkennung wissenschaftlicher Leistungen und die Versuche, alte Verbindungen wieder aufzunehmen bzw. neue wissenschaftliche Beziehungen zu knüpfen. Michael Schüring zeigt, daß die Max-Planck-Gesellschaft in ihren frühen Jahren eine Vergangenheitspolitik entwickelte, die in erster Linie an den eigenen Interessen orientiert war und zugleich auf einem problematischen Verständnis der Rolle der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus beruhte. Im Konflikt mit den vertriebenen Wissenschaftlern wird deutlich, daß es der Max-Planck-Gesellschaft lange Zeit schwerfiel, sich ihrer historischen Verantwortung zu stellen.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Schüring, Michael
ISBN
9783892448792
Erscheinungsdatum
01.05.2006
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
22,5 x 14 cm
Anzahl der Seiten
416
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus
Reihenbandnummer
13
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten