In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Mitten aus'm Cottbuser DDR-Alltag

Ziemer, Dörthe Mitten aus'm Cottbuser DDR-Alltag

Verlag: Herkules Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783945608050

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 13,5 cm

Anzahl der Seiten: 88

Verlag: Herkules Verlag

ArtNr.: 978-3-945608-05-0

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Weißt du noch? Mit dieser Frage kramt der vorliegende Band in unseren Erinnerungen und fördert heitere und ernste Geschichten aus dem Cuttbusser DDR-Alltag zutage: Samstags war Badetag und alle 14 Tage große Wäsche. Gekocht wurde auf dem Kohleherd. Einen enormen Fortschritt bedeutete später die fernbeheizte Neubauwohnung im Plattenbau. Subbotniks sorgten für Gemeinschaft und Sonntagsausflüge führten in den Zoo oder zum Badesee Madlow ... Die Autorin erinnert an die „Spreewaldguste“ und den „Kohleklau“, quietschende Straßenbahnen, die erste Polizistin in der Stadt, die den Verkehr regelte, an Wohnungsnot und den 17. Juni 1953 in Cottbus. Sie erinnert an „Bück-dich- und Tauschware“, die Fantasie der Menschen, die fast jeden Tag mit der „Mangelwirtschaft“ konfrontiert waren, Selbstständige, die die Partei nicht wollte und große Betriebe wie das Textilkombinat Cottbus (TKC), wo Kleidung auch für den Westen produziert wurde, an Kindergarten-, Schulzeit und Jugendweihe, soziale Sicherheit und strenge Verbote, ein reichhaltiges offizielles Kulturprogramm und auch ans eher alternative „Forum K“. Und wer erinnert sich nicht noch an den Auftritt von Karl Moik in der Stadthalle und Rockbands, die in „Kaisers Gaststätte“ in Schmellwitz auftraten, die Nachtbar „Clou“ oder Tanzlokale wie „Erichs Bierstuben“, die „Friedensburg“, „Winklers Ballhaus“ in Ströbitz, „Stadt Cottbus“, „Stadttor“ oder die „Stadtsäle“. Die Jugend ging ins „Café Süd“, ins „Klubhaus der Jugend“ und auf die Dörfer, ins „Kleine Spreewald“ oder ins „Brunschwig ... Geschichten, Geschichten, Geschichten ...
Kategorien
DDRNeuheitOrte
Autor / Autoren
Ziemer, Dörthe
ISBN
9783945608050
Erscheinungsdatum
15.11.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
21 x 13,5 cm
Anzahl der Seiten
88
Verlag
Herkules Verlag
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten