In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Monastische Reform zwischen Person und Institution
×

Hammer, Elke-Ursel Monastische Reform zwischen Person und Institution

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783525353004

Produktsprache: Deutsch

Format: 24,7 x 16,5 cm

Anzahl der Seiten: 636

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

ArtNr.: 978-3-525-35300-4

Gewicht: 1.175 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Geschichte des Ordenswesens im späten Mittelalter ist einerseits durch den Verfall der Disziplin sowie den ökonomischen und spirituellen Niedergang geprägt, andererseits aber auch durch Bemühungen um die Reform des geistlichen Lebens in den Klöstern. Elke-Ursel Hammer konzentriert sich auf die Träger der monastischen Reformen, fragt nach den ordensübergreifenden Kooperationen und nach äußeren Einflüssen auf die Reformbestrebungen. Am Beispiel des Abtes Adam Meyer von Groß St. Martin in Köln analysiert sie die Rolle und die Unternehmungen eines Ordensreformers und stellt die monastischen, kirchlichen, frömmigkeitsgeschichtlichen, politischen und sozialen Rahmenbedingungen für sein Handeln dar. Auf diese Weise lassen sich auch Fragen nach Zielen, Methoden und Trägern der monastischen Erneuerung, nach bischöflichen, ordensinternen und landesherrlichen Reforminteressen beantworten. Das Buch erschließt die monastischen Reformen des 15. Jahrhunderts als Teil eines landes- und kirchenpolitischen Zusammenhangs im vorreformatorischen Zeitalter.
Kategorien
NeuheitReiheOrtePersonReligion
Autor / Autoren
Hammer, Elke-Ursel
ISBN
9783525353004
Erscheinungsdatum
12.02.2001
Produktsprache
Deutsch
Format
24,7 x 16,5 cm
Anzahl der Seiten
636
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte
Reihenbandnummer
Band 165
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten