In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Nachbarn im Konflikt

Schedensack, Christine Nachbarn im Konflikt

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402066485

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 237

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-06648-5

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nachbarn im Konflikt - sie sind nicht allein eine zeitgenössische Erscheinung, sondern in historischen Quellen vielfach belegt. Die Überlieferung der Stadt Münster enthält eine Fülle von Streitigkeiten zwischen Nachbarn. Die Streitanlässe waren vielfältig, eine Kategorie von Konflikten fällt besonders auf, nicht zuletzt, weil sie sich in einem eigenen Quellenbestand erhalten hat. Diese sogenannten nachbarrechtlichen Konflikte waren Auseinandersetzungen um die Nutzung, Veränderung oder Instandhaltung von Grundstücken, Gebäuden und Einrichtungen, wie Zäune, Brunnen, Schweineställe oder Toiletten. So protestierte etwa ein Bürger gegen die Erhöhung des Gebäudes seiner Nachbarin, weil ihm dadurch sein Küchenfenster verbaut würde und er weder Licht noch Luft mehr bekäme. Zwei Schwestern beschwerten sich über ihren Nachbarn, einen Gerber, dessen Handwerk einen 'unleidlichen grewlichen stanck" verursache. Gelang es den Nachbarn nicht, ihre Streitigkeiten selbständig bzw. außergerichtlich beizulegen, stand ihnen der Rechtsweg offen und sie konnten vor dem Rat der Stadt als zuständigem Gericht eine Zivilklage erheben. Die Prozesse wurden schriftlich geführt und brachten Prozessakten hervor. Im Mittelpunkt der Analyse der Prozessakten stehen die Gegenstände, Themen und Ursachen der nachbarrechtlichen Auseinandersetzungen sowie die zur Verfügung stehenden Formen der Konfliktaustragung und -lösung. Gegenstand der Untersuchung ist ergänzend auch das Gerichtsverfahren selbst, da die Austragung der Konflikte vor Gericht ohne die Kenntnis der Prozessordnung kaum verständlich ist. Somit gibt die Darstellung Einblicke in ein bestimmtes Konfliktfeld zwischen Nachbarn, erläutert die grundlegenden Strukturen frühneuzeitlicher Zivilprozesse und erzählt interessante und unterhaltsame Geschichten aus dem Leben münsterischer Bürgerinnen und Bürger um 1650.
Kategorien
NeuheitOrteReihe
Autor / Autoren
Schedensack, Christine
ISBN
9783402066485
Erscheinungsdatum
12.2007
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
237
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster
Reihenbandnummer
24
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten